Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2025    

Vettelschoß investiert in die Zukunft: Kindergarten-Erweiterung und innovative Wahlwerbung im Fokus

In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Vettelschoß wurden wichtige Entscheidungen zur Erweiterung des Kindergartens Kalenborn getroffen. Zudem diskutierten die Ratsmitglieder über neue Ansätze bei der Wahlwerbung im Ort.

Foto: OG Vettelschoß

Vettelschoß. Am 19. November fand die 12. Sitzung des Gemeinderats von Vettelschoß der Wahlperiode 2024-2029 statt. Der Rat beschäftigte sich mit bedeutenden Projekten, darunter die Erweiterung des Kindergartens in Kalenborn. Um den Bau zügig voranzutreiben, wurde über das Gewerk Erd- und Tiefbau beraten. Die Arbeiten umfassen den Aushub der Baugrube zwischen dem bestehenden Gebäude und dem Oberwillscheider Weg. Der Gemeinderat ermächtigte den Bürgermeister einstimmig, zusammen mit den Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden, die Aufträge zu vergeben.

Im Zuge der Bauarbeiten müssen bestehende Gartenhäuser weichen, da deren Wiederaufbau die Stabilität beeinträchtigen könnte. Daher entschied sich der Rat für die Anschaffung zweier Materialcontainer und genehmigte die notwendigen Erdarbeiten. Auch die Anschaffung eines Schlegelmulchgerätes wurde einstimmig beschlossen, da eine Anmietung künftig nicht mehr möglich ist. Dafür wurden knapp 10.000 Euro bereitgestellt, was als langfristige Investition angesehen wird.



Ein weiteres Thema war die Anbindung des Gewerbegebiets Farmersheck an die Alte Bahnhofstraße. Das Vergabeverfahren kann nun eingeleitet werden, während geprüft wird, ob die Eigenschadenversicherung der Verbandsgemeinde aufgrund gestiegener Kosten herangezogen werden kann.

Besonders ausführlich wurde über die Plakatierung zur Wahlwerbung diskutiert. Der Antrag sah vor, Plakatwände anzuschaffen, um Wildwuchs bei der Plakatierung zu vermeiden. Diese sollen vorbehaltlich einer rechtlichen Prüfung und der Klärung der Kosten aufgestellt werden.

Abschließend wurde informiert, dass die Bauarbeiten am Willkommensbahnhof weitgehend abgeschlossen sind. Es fehlen lediglich kleinere Arbeiten wie der Wasseranschluss für das selbstreinigende WC.

Die nächste Ratssitzung findet am 10. Dezember um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Forums statt. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu informieren und Fragen zu stellen. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft   Politik & Wahlen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rowena I. und ihre Tochter Alissia (Kinderprinzessin) regieren die Narren in Burglahr

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (22. November) in die neue Session. ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Jubiläum des Bendorfer Weihnachtsmarkts: Ein Fest für die Sinne

Vom 5. bis 7. Dezember verwandelt sich Bendorf in eine festliche Kulisse, wenn der 50. Weihnachtsmarkt ...

Sophia Junk: Ehrung für herausragende Leistungen in Neuwied

Die Leichtathletin Sophia Junk wurde im Rathaus von Neuwied für ihre sportlichen Erfolge, darunter eine ...

Diebstahl von Dieselkraftstoff in Oberdreis-Lautzert

In Oberdreis-Lautzert wurden mehrere Kanister mit Dieselkraftstoff gestohlen. Die Tat ereignete sich ...

Einbruch in leerstehendes Einfamilienhaus in Meinborn

In der kleinen Gemeinde Meinborn ereignete sich ein Einbruch, der die örtliche Polizei vor Rätsel stellt. ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Rowena I. und ihre Tochter Alissia (Kinderprinzessin) regieren die Narren in Burglahr

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (22. November) in die neue Session. ...

Jubiläum des Bendorfer Weihnachtsmarkts: Ein Fest für die Sinne

Vom 5. bis 7. Dezember verwandelt sich Bendorf in eine festliche Kulisse, wenn der 50. Weihnachtsmarkt ...

Sophia Junk: Ehrung für herausragende Leistungen in Neuwied

Die Leichtathletin Sophia Junk wurde im Rathaus von Neuwied für ihre sportlichen Erfolge, darunter eine ...

Diebstahl von Dieselkraftstoff in Oberdreis-Lautzert

In Oberdreis-Lautzert wurden mehrere Kanister mit Dieselkraftstoff gestohlen. Die Tat ereignete sich ...

Werbung