Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2025    

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre Versorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz auf dem Prüfstand. Die FREIEN WÄHLER fordern nun dringend Maßnahmen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Foto: Pixabay

Mainz/Remagen. Nach dem gescheiterten Versuch, das Akutkrankenhaus Maria Stern in Remagen zu übernehmen, drängt die parlamentarische Gruppe FREIE WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz auf sofortige Maßnahmen zur Sicherung der stationären Versorgung im nördlichen Landesteil.

Helge Schwab von den FREIEN WÄHLERN kritisiert: "Vor zwei Tagen Prüm, jetzt Remagen. Warum tut die Landesregierung nichts? Offenbar werden die Verantwortlichen in Mainz und auf lokaler Ebene selbst von den Insolvenzen überrascht. Anders können wir uns das nicht erklären."

Die FREIEN WÄHLER sind der Meinung, dass viele Probleme vermeidbar gewesen wären. "Bereits vor vier Jahren haben wir uns dafür eingesetzt, dass die Landesregierung mehr Geld für die Krankenhäuser zur Verfügung stellt. Die Turbulenzen waren absehbar: Trotz steigender Personal- und Betriebskosten gab es kaum Verbesserungen, angemessene Angleichungen durch die Krankenkassen blieben aus", erklärt Schwab.



Schwab betont, dass die Entwicklungen seit 2023 zeigen, dass Fusionen keine Existenzgarantie bieten. "Auch Privatisierungen sind keine Lösung für Krankenhäuser mit Versorgungsauftrag. Flächenversorgung kann privatwirtschaftlich niemals funktionieren. Man kann Kliniken nicht wie einen Produktionsbetrieb führen. Genau das passiert aber", analysiert der Landtagsabgeordnete.

Das Verbundkrankenhaus Remagen-Linz, zu dem das Maria Stern gehört, hat insgesamt 326 Betten, davon 142 in Remagen. Schwab warnt, dass eine Schließung des Standorts Remagen möglicherweise auch die Einrichtung in Linz gefährden könnte. "Die Landesregierung muss nun die stationäre Versorgung in Linz stärken. Probleme vor allem über Fall- und Bettenzahlen zu erklären, ist auch aus fachlicher Sicht fragwürdig", so Schwab abschließend. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Einladung zum Landtagsbesuch mit Weihnachtsmarkt in Mainz

Am 11. Dezember 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) Bürgerinnen und Bürger aus dem ...

Weitere Artikel


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Werbung