Werbung

Nachricht vom 21.11.2025    

Ehrenamtstag in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Engagement im Rampenlicht

Von Wolfgang Tischler

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden der elfte Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach statt. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen würdigte die Preisträger für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Gemeinschaft.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen begrüßt. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden. "Sich mit Idealismus und ehrenamtlichem Einsatz einer Aufgabe widmen, die der Gemeinschaft und damit uns allen zugutekommt. Wir haben tolle Menschen in unseren Gemeinden, die sich kümmern, Hilfe bieten und große Solidarität zeigen. Darauf können wir alle ganz stolz sein", sagte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen bei der Begrüßung.

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Auf vielen Ebenen und in vielen Gremien gestalten Ehrenamtliche das Geschehen in den Ortsgemeinden aktiv mit. So werden beispielsweise in über 240 Vereinen in den 20 Ortsgemeinden ehrenamtliche Tätigkeiten verrichtet. Über 3000 Jugendliche werden in der Verbandsgemeinde betreut.

Die Bandbreite der geehrten Personen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement weit über die Vereinsarbeit hinausgeht. "Besonders wertvoll ist ein ehrenamtliches Engagement meist in den Bereichen, die wir selbst gar nicht so gut kennen und damit auch wahrnehmen. Vielleicht, weil gerade hier äußerst bescheidene Menschen unterwegs sind, die ihrer eigenen Tätigkeit selbst nicht die ganz große Bedeutung beimessen", meinte Breithausen.

Ehrenamt als Vorbild für alle Generationen
"Die wichtigsten Dinge lassen sich mit Geld halt nicht kaufen: Gesundheit, Freundschaften und natürlich: das Ehrenamt! Ich weiß auch, dass dieses Dankeschön bei weitem nicht aufwiegen kann, was Sie und Ihr für uns und die Mitmenschen in unseren Ortsgemeinden leisten. Es geht um das Zeichen, das über unser Dankeschön von dieser Veranstaltung ausgehen soll", erklärte Breithausen. Er fügte hinzu: "Ich habe ja alle Laudationes der Ortsgemeinden im Vorfeld gelesen und ich muss sagen, es sind tolle Geschichten, tolle Lebensläufe des ehrenamtlichen Engagements und wenn man diese zu einem Buch zusammenfassen würde, dann gäbe das bestimmt ein Bestseller."



Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde vom Männergesangverein Concordia Oberraden. Deren Chorleiter Wolfgang Fink griff am Ende der Veranstaltung zum Mikrofon und hatte eine überraschende Neuigkeit zu verkünden. Der am Ende des Jahres in Rente gehende Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, selbst aktiver Sänger, soll ab dem kommenden Jahr die Präsidentschaft des Chorverbands Rheinland-Pfalz übernehmen. Dieses Amt wird im Ehrenamt geführt.

Die geehrten Personen oder Gruppen und ihr Wirken werden in den kommenden Wochen vorgestellt, beginnend mit Anhausen. woti

Geehrt wurden:
Marianne Fleischer Anhausen,
Kirmesgesellschaft Donau-Blau Siebenmorgen,
Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth,
Dietmar Kruggel Hardert,
Karin Böhme Hausen,
Joachim Vergin Hümmerich,
Elke Preyer, Kurtscheid,
Hannelore Freund, Meinborn,
Waltraud Geißler, Melsbach,
Ute Görgens, Niederbreitbach,
Tanja Hoffmann-Lehnert Oberraden,
Dagmar Schneider Oberhonnefeld-Gierend,
Rockfreunde Rengsdorf e.V.,
Herbert Hecken, Roßbach,
Heidi und Karl-Heinz Breithausen Straßenhaus,
Kirmesgesellschaft Thalhausen,
Horst Hachenberg, Rengsdorf,
Sven Hautkappe, Waldbreitbach.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B9 bei Weißenthurm

Am 21. November 2025 ereignete sich auf der B9 in Richtung Bonn ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Musikalischer Höhepunkt in Leubsdorf: Feuerwehr-Musikzug begeistert Publikum

Die Fans des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten ...

Weitere Artikel


Stromanbieterwechsel: Sparpotenzial für Verbraucher

Angesichts der schwankenden Energiepreise wird der Wechsel des Strom- oder Gasanbieters wieder zu einer ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Geflügelpest in Rheinland-Pfalz: Neue Fälle bei Wildvögeln bestätigt

Die hochpathogene Aviäre Influenza, auch als Klassische Geflügelpest bekannt, breitet sich weiterhin ...

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B9 bei Weißenthurm

Am 21. November 2025 ereignete sich auf der B9 in Richtung Bonn ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Werbung