Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2025    

Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich auf eine moderne und attraktive Verbindung zwischen Innenstadt und Rhein freuen. Doch zuvor sind einige vorbereitende Maßnahmen notwendig.

Eine Sanierung ist überfällig. (Foto: Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Die grundlegende Modernisierung der Deichstraße beginnt mit vorbereitenden Arbeiten, die den Weg für eine vollständige Neugestaltung ebnen sollen. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität entlang der Deichmauer zu verbessern und eine ansprechende Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Rhein zu schaffen. Das neue Konzept sieht hochwertiges Pflaster, moderne Beleuchtung sowie klare Strukturen für Verkehr und Parken vor. Mehrere einladende Aufenthaltsbereiche sollen die Nähe zum Wasser stärker betonen.

Ein wesentlicher Aspekt der Planung ist die Begrünung. Die vorhandenen Bäume können nicht in das neue Straßenkonzept integriert werden, da sie teils Vorschädigungen aufweisen und nicht für den Standort geeignet sind. Zudem wurden einige Hochbeete in der Vergangenheit nicht fachgerecht angelegt. Die Fällungen der Bäume sind für Ende November geplant und stellen einen notwendigen ersten Schritt dar, um die zukünftige Gestaltung umzusetzen.



"Lust darauf, hier zu bleiben"
Im folgenden Bauabschnitt wird die Deichstraße deutlich grüner gestaltet als bisher. Geplant ist die intensive Neubegrünung mit 37 neuen Bäumen sowie großflächigen Beeten für Stauden, Bodendecker und Gräser. Diese zusätzliche Bepflanzung soll im Sommer eine kühlende Wirkung haben, das Straßenbild verbessern und die Verbindung zwischen Innenstadt und Rhein stärken. Oberbürgermeister Jan Einig erläutert: "Wir machen die Deichstraße fit für die Zukunft. Die Anwohner und Besucher sollen eine moderne, freundliche und grüne Straße vorfinden, die Lust darauf macht, hier zu bleiben und den Weg zum Rhein zu genießen."

Die Servicebetriebe (SBN) sind für die Fällarbeiten verantwortlich. Während dieser Phase wird es kurzzeitig Halteverbotszonen geben. Das Stadtbauamt lädt alle Anwohner zu einer Informationsveranstaltung im Januar 2026 ein, bei der die weiteren Schritte detailliert vorgestellt werden. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalischer Höhepunkt in Leubsdorf: Feuerwehr-Musikzug begeistert Publikum

Die Fans des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten ...

Kennzeichendiebstahl in Dierdorf

In Dierdorf wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (20. auf 21. November 2025) die Kennzeichen ...

Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Weitere Artikel


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Musikalischer Höhepunkt in Leubsdorf: Feuerwehr-Musikzug begeistert Publikum

Die Fans des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten ...

Wintervorboten in Rheinland-Pfalz: Schnee und Sonne im Wechsel

In Rheinland-Pfalz zeigt sich der November von seiner winterlichen Seite. Während die Temperaturen sinken, ...

Kennzeichendiebstahl in Dierdorf

In Dierdorf wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (20. auf 21. November 2025) die Kennzeichen ...

Werbung