Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2025    

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten Team aus der Region. Die Veranstaltung bot eine Mischung aus ernsten Themen und humorvollen Einlagen, die das Publikum begeisterten.

V.l.: Renate Hedderich, Hella Holschbach, Andrea Frorath, Ralf Senkel, Daniela Kiefer, Katja Milad, Heike Vohl und Karin Gschiel. (Foto: Karina Baumgart)

Dierdorf. Zum achten Mal wurde in der Verbandsgemeinde Dierdorf der Frauentag veranstaltet, ein fester Termin für viele Frauen aus der Region. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Team Frauentag, bestehend aus Andrea Frorath, der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde, Hella Holschbach, Katja Milad, Heike Vohl von den Dierdorfer Landfrauen sowie den ehrenamtlichen Helferinnen Karin Gschiel und Renate Hedderich.

Hella Holschbach, Vorsitzende des Landfrauen-Ortsverbands, und Andrea Frorath begrüßten das Publikum, darunter viele Stammgäste. Das Format verbindet gekonnt Ernsthaftigkeit mit Vergnüglichem. Daniela Kiefer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, sprach über das Thema Gewalt gegen Frauen. Sie betonte: "Ich freue mich, heute Abend zu Ihnen sprechen zu können, denn die Fallzahlen der gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen steigt seit Jahren weiter an!"

Laut dem "Lagebild Häusliche Gewalt" der Bundeskriminalstatistik wird jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt, bei jeder vierten ist es der eigene Mann oder Expartner. Um dem entgegenzuwirken, wurde das Projekt "Orange Bänke - Aufstehen gegen Gewalt" ins Leben gerufen, das orangefarbene Bänke mit Plaketten des bundesweiten Hilfetelefons aufstellt (Wir berichteten).



Daniela Kiefer forderte einen gesellschaftlichen Haltungswechsel: "Wir brauchen moderne Männer, die Feminismus nicht als persönlichen Angriff begreifen, sondern als Chance."

Kabarett für Dialog in Krisenzeiten
Der vergnügliche Teil des Abends wurde von der Kabarettfigur Ralf Senkel gestaltet, der das überwiegend weibliche Publikum mit seinem Programm "Der hat gesessen!" unterhielt. Ralf Senkel, unverkennbar aus dem Rheinland, schilderte Begebenheiten aus dem Dorfleben, die vielen bekannt vorkamen. Er betonte die Wichtigkeit des Dialogs in Krisenzeiten: "Miteinander im Gespräch zu bleiben, das sei bei all den Krisen unserer Zeit besonders wichtig."

Zum Abschluss konnten sich die Gäste bei Fingerfood und einem Gläschen Sekt entspannen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Bürgerinitiative lädt zum Dialog in Neuwied

Am 27. November öffnet die Bürgerinitiative "Ich tu's" ihre Türen für ein offenes Gespräch im Bistro ...

Persönlicher Service am Neuwieder Bahnhof zurückgekehrt

Am Bahnhof Neuwied gibt es wieder persönlichen Service. Die Transdev Vertrieb GmbH hat einen neuen Servicepunkt ...

Weitere Artikel


Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Kritik an neuen Plänen: Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz äußert deutliche Kritik an den geplanten ...

Mehr Verkehrstote in Rheinland-Pfalz trotz weniger Unfälle

Obwohl die Zahl der Verkehrsunfälle gesunken ist, verzeichnet Rheinland-Pfalz einen Anstieg bei den Verkehrstoten. ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Werbung