Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2025    

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster Technik und praxisnaher Ausbildung will die Einrichtung Handwerksbetriebe auf zentrale Aufgaben der Energiewende vorbereiten.

Der neue „Innovationsraum Erneuerbare Energien“ wurde feierlich durch Staatssekretärin Gitta Connemann (Mitte) und Kurt Krautscheid (rechts) sowie Ralf Hellrich, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK, als Demonstrations-, Schulungs- und Beratungszentrum eröffnet. (Fotoquelle: Michael Jordan)

Koblenz. Mit der feierlichen Übergabe des „Innovationsraums Erneuerbare Energien“ hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Qualifikation im Handwerk vollzogen. Das neue Schulungs- und Demonstrationszentrum wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert und von der Parlamentarischen Staatssekretärin Gitta Connemann offiziell seiner Bestimmung übergeben. Es ist eines der ersten bundesweit geförderten Projekte seiner Art und setzt Maßstäbe für praxisnahe Aus- und Weiterbildung.

Förderung für die Fachkräfte von morgen
Der Innovationsraum soll Handwerksbetriebe unterstützen, sich auf die technischen und digitalen Anforderungen der Energiewende einzustellen. Etwa 440.000 Euro Fördermittel wurden für die moderne Ausstattung bereitgestellt. Ziel ist es, die Fachkräfte von morgen gezielt zu qualifizieren und so den technologischen Wandel aktiv mitzugestalten.

Interaktive Lernumgebung für unterschiedliche Gewerke
Das Zentrum richtet sich in erster Linie an Gewerke aus der Elektro- und Versorgungstechnik. Aber auch Fachleute aus Forschung und Wirtschaft profitieren vom praxisnahen Konzept. Vermittelt werden unter anderem Kenntnisse in Photovoltaik, Wärmepumpentechnik, Energiemanagementsystemen, E-Mobilität und Smart-Home-Lösungen.



Technische Highlights und praxisnahe Ausstattung
Ein besonderes Merkmal ist das intelligente Schulungssystem mit einer vollständig vernetzten Infrastruktur. Dazu gehören eine PV-Anlage, Pufferbatterien, Ladesäulen und eine App-gesteuerte Energieverwaltung mit Cloud-Anbindung. Außerdem ist ein Wasserstoffsystem integriert, das Solarüberschüsse speichert und diese in Strom und Wärme rückverwandelt. Die Kombination realer Komponenten ermöglicht eine realitätsnahe Ausbildung.

Handwerk als Motor der Energiewende
Die HwK Koblenz sieht in der neuen Einrichtung eine wichtige Unterstützung für Betriebe, die aktiv an der Umsetzung nachhaltiger Energielösungen beteiligt sind. Der Innovationsraum soll dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des regionalen Handwerks zu sichern und gleichzeitig die klimapolitischen Ziele voranzutreiben. Das Angebot stärkt nicht nur die Ausbildung, sondern bietet auch Impulse für innovative Kooperationen mit der Wirtschaft.

Mit dem Innovationsraum schafft die Handwerkskammer eine zukunftsorientierte Lernplattform, die moderne Technik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit vereint. Damit setzt Koblenz bundesweit neue Standards in der gewerkeübergreifenden Aus- und Weiterbildung für erneuerbare Energien. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Praktische Tipps für ein schönes Fest trotz kleinem Budget

Das Haus der Familie Puderbach widmet sich im Dezember einem besonders aktuellen Thema. Wer Weihnachten ...

Jobfux im Kreis Neuwied: Ein Erfolgsmodell für die Berufszukunft von Jugendlichen

Im Kreis Neuwied wird das bewährte Programm „Jobfux“ auch im Schuljahr 2025/2026 fortgeführt. Es unterstützt ...

Keine Hilfe bei Problemen: Kunden fühlen sich von Deutscher Glasfaser allein gelassen

Es läuft nicht überall rund mit dem Glasfaserausbau: Während vielerorts eifrig Leitungen und Hausanschlüsse ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Sicherheitslage bleibt herausfordernd

Mit dem Beginn der Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz rückt auch die Sicherheitsfrage in den Fokus. ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Praktische Tipps für ein schönes Fest trotz kleinem Budget

Das Haus der Familie Puderbach widmet sich im Dezember einem besonders aktuellen Thema. Wer Weihnachten ...

Jobfux im Kreis Neuwied: Ein Erfolgsmodell für die Berufszukunft von Jugendlichen

Im Kreis Neuwied wird das bewährte Programm „Jobfux“ auch im Schuljahr 2025/2026 fortgeführt. Es unterstützt ...

Keine Hilfe bei Problemen: Kunden fühlen sich von Deutscher Glasfaser allein gelassen

Es läuft nicht überall rund mit dem Glasfaserausbau: Während vielerorts eifrig Leitungen und Hausanschlüsse ...

Werbung