Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2025    

Jobfux im Kreis Neuwied: Ein Erfolgsmodell für die Berufszukunft von Jugendlichen

Im Kreis Neuwied wird das bewährte Programm „Jobfux“ auch im Schuljahr 2025/2026 fortgeführt. Es unterstützt Jugendliche frühzeitig bei der Berufsorientierung und schafft damit konkrete Perspektiven für den Übergang von der Schule in den Beruf.

Symbolbild. (KI-generiert)

Kreis Neuwied. Mit dem Förderprogramm „Jobfux“ erhalten Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse im Landkreis Neuwied gezielte Hilfestellung bei der Berufsorientierung. Ziel ist es, jungen Menschen eine klare Vorstellung von ihren beruflichen Möglichkeiten zu vermitteln und sie beim Übergang in Ausbildung oder weiterführende Bildungswege zu begleiten. Das Angebot wird durch das Jugendberatungszentrum Neuwied in enger Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung umgesetzt.

Verlässliche Förderung sichert Fortführung
Die Weiterführung des Programms im Schuljahr 2025/2026 ist gesichert. Die Finanzierung erfolgt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie durch kommunale Mittel des Landkreises Neuwied. Dieses Finanzierungsmodell ermöglicht eine kontinuierliche und verlässliche Umsetzung der Maßnahmen.

Unterstützung an Schulen vor Ort
Jobfux-Mitarbeiterin Kim Baumann ist an der Heinrich-Heine-Realschule plus und der Alice-Salomon-Berufsbildenden Schule tätig. Sie begleitet Jugendliche bei der Suche nach Praktikumsplätzen, unterstützt beim Verfassen von Bewerbungen und gibt Orientierungshilfen bei der Berufswahl. Auch Eltern werden eingebunden und erhalten Unterstützung bei Fragen rund um das Thema Ausbildung. Betriebsbesichtigungen und Besuche auf Ausbildungsmessen gehören ebenfalls zum Programm. Ergänzend bietet das Jugendberatungszentrum am Nachmittag individuelle Beratungsgespräche an.



Zahlreiche Erfolge im Schuljahr 2024/2025
Im laufenden Schuljahr 2024/2025 wurden insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler intensiv durch das Programm betreut. Die Ergebnisse zeigen die Wirksamkeit: 21 Jugendliche entschieden sich für den Wechsel an weiterführende berufsbildende Schulen, vier begannen direkt eine Ausbildung und weitere vier traten ein Berufsvorbereitungsjahr an. Fünf Jugendliche wechselten vom Hauptschul- in den Realschulzweig, ein Teilnehmer konnte in eine Maßnahme der Bundesagentur für Arbeit vermittelt werden.

Ein verlässlicher Partner für Jugendliche
Das Programm „Jobfux“ hat sich in den vergangenen Jahren als wertvolles Instrument zur Unterstützung junger Menschen bei der Berufsorientierung bewährt. Es bietet konkrete Hilfe, vermittelt wichtige Kompetenzen und stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Mit dem Fortbestand des Programms bleibt es auch künftig ein wichtiger Baustein in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf im Landkreis Neuwied. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Praktische Tipps für ein schönes Fest trotz kleinem Budget

Das Haus der Familie Puderbach widmet sich im Dezember einem besonders aktuellen Thema. Wer Weihnachten ...

Keine Hilfe bei Problemen: Kunden fühlen sich von Deutscher Glasfaser allein gelassen

Es läuft nicht überall rund mit dem Glasfaserausbau: Während vielerorts eifrig Leitungen und Hausanschlüsse ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Festlicher Auftakt in Neuwied: Musik, Tanz und Ehrungen zum Karnevalsstart

Mit viel Musik, Tanz und guter Laune ist Neuwied in die fünfte Jahreszeit gestartet. Der offizielle Beginn ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

Weitere Artikel


Praktische Tipps für ein schönes Fest trotz kleinem Budget

Das Haus der Familie Puderbach widmet sich im Dezember einem besonders aktuellen Thema. Wer Weihnachten ...

Keine Hilfe bei Problemen: Kunden fühlen sich von Deutscher Glasfaser allein gelassen

Es läuft nicht überall rund mit dem Glasfaserausbau: Während vielerorts eifrig Leitungen und Hausanschlüsse ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Festlicher Auftakt in Neuwied: Musik, Tanz und Ehrungen zum Karnevalsstart

Mit viel Musik, Tanz und guter Laune ist Neuwied in die fünfte Jahreszeit gestartet. Der offizielle Beginn ...

Werbung