Werbung

Nachricht vom 18.11.2025    

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, um ihren ehrenamtlichen Einsatz zu feiern. Der Tag bot nicht nur kulturelle Erlebnisse, sondern auch die Gelegenheit zum Austausch über das Engagement für benachteiligte Kinder.

Unter Federführung von Antje Escher, Nicole Bauer und Simone Höhner (von links) und Museumsleiterin Jennifer Stein (3. von rechts) erlebten die Lernpatinnen und Lernpaten einen abwechslungsreichen Lernpaten-Tag im Roentgen Museum Neuwied. Foto: Gabriela Mrozik / Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten aus der Region Neuwied und Koblenz haben es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schülern wichtige Fähigkeiten für ihr Leben zu vermitteln. In Zusammenarbeit mit der Koblenzer Bürgerstiftung organisiert die Kreisverwaltung Neuwied regelmäßig den regionalen Lernpatentag, um den Einsatz dieser Freiwilligen zu würdigen.

In diesem Jahr fand der Lernpatentag im Roentgen-Museum statt, einem Ort, den Landrat Achim Hallerbach als "Schmuckkästchen" für das Kunsthandwerk von Abraham und David Roentgen bezeichnete. Die Veranstaltung wurde durch die Sonderausstellung "The Past and the Present" der Künstlerin Elizabeth Joan Clarke bereichert, die klassische Stillleben auf neue Weise präsentiert. Museumsleiterin Jennifer Stein unterstützte den abwechslungsreichen Nachmittag, der mit Kaffee und Kuchen abgerundet wurde.

Kreisjugendpflege-Referatsleiterin Antje Escher betonte in ihrer Begrüßung die Bedeutung des Engagements der Patinnen und Paten. Sie hob hervor, dass deren wöchentliche Unterstützung den Kindern nicht nur Bildungschancen eröffnet, sondern ihnen auch Momente der Freude und Wertschätzung schenkt. Dies verdeutliche, dass die betreuten Kinder Teil einer größeren Gemeinschaft sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das zentrale Ziel des Lernpaten-Projektes ist die Förderung von Kindern aus benachteiligten sozialen Verhältnissen. Besonders Kinder mit Migrationshintergrund sollen hierdurch bessere Bildungschancen erhalten. Landrat Achim Hallerbach unterstrich die Notwendigkeit des ehrenamtlichen Engagements, um das Projekt weiterzuführen und auszubauen. Derzeit sind 44 Lernpaten an 23 Grundschulen im Landkreis Neuwied aktiv. Weitere Interessierte sind willkommen, sich bei Olga Scott vom Caritasverband Neuwied oder beim Kreisjugendamt Neuwied zu melden. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Neuwied modernisiert Sportlerehrungen: Neue Richtlinie würdigt Erfolge und Ehrenamt

Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat eine neue Richtlinie zur Ehrung sportlicher Leistungen und ehrenamtlicher ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Kunst zum Anfassen in Neuwied: Eine Ausstellung, die Grenzen sprengt

In der Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche erwartet die Besucher eine einzigartige Ausstellung mit ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Spende für das Kinder- und Jugendheim Oberbieber

Das Evangelische Kinder- und Jugendheim Oberbieber hat erneut eine Spende vom Neuwieder Verein BenefitZ ...

Werbung