Werbung

Nachricht vom 17.11.2025    

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für die wichtige Arbeit der Hospize in der Region. Die Initiative wird von der Firma Becker Touristik unterstützt, die den Bus kostenfrei zur Verfügung stellt.

Beim Tag der offenen Tür anlässlich der Eröffnung des Rhein-Wied Hospiz im August letzten Jahres kam der Hospizbus als Shuttleservice zum Einsatz. Foto: Martin Bärtges

Neuwied. Auf den Straßen des Kreises Neuwied sieht man immer wieder einen besonders gestalteten Linienbus. Dieser ist mit einer großen Pusteblume und einem Schriftzug zur Hospizarbeit beklebt. Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung, der Neuwieder Hospizverein, das Ambulante Hospiz Neuwied sowie das Rhein-Wied Hospiz nutzen den Bus, um ihre Arbeit für schwerstkranke und sterbende Menschen bekannt zu machen.

Der Bus wurde dank der Unterstützung der Firma Becker Touristik möglich, die die Fläche des Busses kostenlos zur Verfügung stellte und sich um die Beklebung kümmerte. Bereits seit fast zwei Jahren ist dieser Bus nun unterwegs und macht auf besondere Weise auf die Hospizarbeit aufmerksam. Becker Touristik engagiert sich regelmäßig für die Hospiz- und Palliativarbeit, zum Beispiel beim Welthospiztag oder als Shuttleservice beim Tag der offenen Tür des Rhein-Wied Hospiz im August letzten Jahres.



"Wir freuen uns immer über die tatkräftige Unterstützung unserer Arbeit", äußern sich die Beteiligten dankbar. Jede Hilfe trägt dazu bei, dass schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen gut betreut werden können. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler nach Oberschwaben

38 engagierte Helferinnen und Helfer der Abtei Rommersdorf machten sich auf den Weg nach Oberschwaben. ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

Jubiläumskonzert von Shout loud begeistert Metalcore-Fans

Das 20. Jubiläum der Neuwieder Metalcore-Konzertreihe Shout loud war ein voller Erfolg. Fünf Bands sorgten ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Werbung