Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2025    

Weihnachtsmärkte und Adventsveranstaltungen in Bendorf und Umgebung

Die Adventszeit in Bendorf und Stadtteilen ist auch 2025 wieder von vielen stimmungsvollen und festlichen Veranstaltungen geprägt. Von Weihnachtsmärkten über handwerkliche Ausstellungen bis hin zu besonderen kulturellen Highlights – es gibt zahlreiche Anlässe, bei denen man die besinnliche Zeit mit Familie und Freunden genießen kann.

"Mülhofen wartet aufs Christkind" heißt es am 20. Dezember. (Foto: Burg Sayn Veranstaltungsservice)

Bendorf. Die Adventszeit wird in Sayn mit einem festlichen Ereignis eingeläutet: dem Weihnachtsbaumerleuchten auf dem Parkplatz der Schloss Apotheke am Donnerstag, 27. November. Bei Glühwein und Waffeln wird der Weihnachtsbaum feierlich erleuchtet. Dank der freundlichen Unterstützung von Haakon Herbst kann der Baum auf dem traditionellen Gelände der ehemaligen Sparkasse aufgestellt werden.

In Bendorf selbst wird am Freitag, 28. November, der große Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz im Rahmen des Wochenmarktes erleuchtet. Die festlich geschmückte Fichte wird die ganze Adventszeit über für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.

Am Samstag, 29. November, öffnet die Dieter-Trennheuser-Halle in Stromberg ihre Türen für den beliebten "Indoor-Weihnachtsmarkt". Organisiert von der Gemeinschaft Stromberger Karneval (GSK), erwarten die Besucherinnen und Besucher handgefertigte Geschenke, wunderschöne Dekorationen und köstliche kulinarische Angebote.

Der Höhepunkt der Adventszeit in Bendorf ist der Bendorfer Weihnachtsmarkt vom 5. bis 7. Dezember 2025 auf dem Kirchplatz. Organisiert von der Stadtverwaltung Bendorf, erwartet die Gäste eine festlich geschmückte Marktland-schaft mit Holzhütten, die handgefertigte Produkte, Geschenke und kulinarische Leckerbissen anbieten. Musikalische Beiträge und die Mitwirkung der evangelischen Kirchengemeinde sowie der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bendorf machen den Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis. Parallel dazu findet der "Advent im Hof" im Atelierhof Concordiastraße statt, wo kreative Handwerksprodukte und leckere Spezialitäten präsentiert werden.



Inmitten des einzigartigen Industrieambientes der Sayner Hütte können die Besucher vom 12. bis 14. Dezember beim Hüttenzauber außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke von Designern, Künstlern und Kunsthandwerkern erwerben. Ein kulturelles Rahmenprogramm sowie winterliche Speisen und Getränke runden das Erlebnis ab und machen den Hütten-zauber zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Burg Sayn wird vom Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Dezember, zur Kulisse für die Kleine Bergweihnacht. Hier gibt es handgefertigte Schätze, funkelnde Lichter und natürlich Glühwein sowie winterliche Spezialitäten, die das Publikum in festliche Stimmung versetzen. Ein weiteres Highlight ist der Wein-, Achtsamkeits-, Handwerker- und Mühlenmarkt rund um die Hein's-Mühle, der am Samstag, 20. Dezember, stattfindet. Kulinarische Köstlichkeiten, Winzerglühwein, Livemusik und Kunsthandwerk laden zum Entdecken und Genießen ein.

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen gibt es in Mülhofen gemütliches Flair und gute Stimmung auf dem Johann-Schneider-Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus. "Mülhofen wartet aufs Christkind" heißt es am Samstag, 20. Dezember. Mit viel Herzblut stellt die Interessengemeinschaft Mülhofener Bürger ein attraktives Programm auf die Beine. Mit Einbindung der Bendorfer Jugendfeuerwehr wird zudem die Jugendarbeit gefördert.

Die Stadt Bendorf und die Vereine aus den Stadtteilen laden herzlich dazu ein, die vielfältigen Veranstaltungen zu besuchen und die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen. (PM/Red)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Fokus im Zoo Neuwied

Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert ...

Saisonabschluss beim Leseverein Neuwied

Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. ...

Zählerablesung der Stadtwerke Neuwied: Bis zum 5. Januar 2026 müssen Daten vorliegen

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst ...

Ballett für Kita- und Schulkinder in Erpel

Immer mittwochs findet in der kleinen Turnhalle der Grundschule Erpel eine kostenlose Probestunde für ...

Zeugen nach Verkehrsunfall auf der L268 bei Dierdorf-Elgert gesucht

Am 16. November 2025 ereignete sich auf der Landstraße 268 zwischen Elgert und Roßbach ein Verkehrsunfall, ...

Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Weitere Artikel


Ballett für Kita- und Schulkinder in Erpel

Immer mittwochs findet in der kleinen Turnhalle der Grundschule Erpel eine kostenlose Probestunde für ...

Zählerablesung der Stadtwerke Neuwied: Bis zum 5. Januar 2026 müssen Daten vorliegen

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst ...

Saisonabschluss beim Leseverein Neuwied

Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. ...

Zeugen nach Verkehrsunfall auf der L268 bei Dierdorf-Elgert gesucht

Am 16. November 2025 ereignete sich auf der Landstraße 268 zwischen Elgert und Roßbach ein Verkehrsunfall, ...

Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Werbung