Werbung

Nachricht vom 16.11.2025    

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Von Helmi Tischler-Venter

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über Bad Hönningen. Besonders nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet das wunderschöne Schloss seinen ganzen Zauber. Unzählige, bunt geschmückte Weihnachtsbäume begrüßen die Besucher und begleiten sie auf einem Rundweg durch den Weihnachtsmarkt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Vor dem Schlossportal steigt die Duftmischung nach Flammlachs, Mandeln, Zuckerwatte und Crêpes in die Nasen. Mit großen Holzschindelfiguren und Teddybären sind Absperrungen liebevoll kaschiert, sodass man automatisch in den großen Schlosshof gelangt, wo live-Bühnenmusik eine festliche Atmosphäre erzeugt.

Mit Kindern dreht eine niedliche Eisenbahn ihre Runden. Runden auf einem sanften Pony oder in der Pony-Kutsche lässt die kleinen Herzen höherschlagen. Die Ponys haben, im Gegensatz zum Bähnchen, Feierabend, sobald es dunkelt.

Zahlreiche Gastronomie-Stände der Landwind-Cateringgruppe verwöhnen die Gäste mit vielfältigen kulinarischen Angeboten, von Currywurst, Gulasch und Pulled Porc über Reibekuchen bis zu feurigem Essen wie den Hot Chili Snack, „nichts für schwache Nerven“. Dazu gibt es Winzer- und Glühwein, Punsch, Jagertee, Likör oder Schnaps. Teilweise überdachte Sitzplätze laden zum Genießen ein. Großartig ist der Blick von der Schlossterrasse über Bad Hönningen und den Rhein bis in die Eifel.

Im Schloss ist Hochprozentiges in Flaschen zu finden. In einem großen Weinkisten-Weihnachtsbaum entdeckt man Besonderheiten wie etwa Bratapfelcrema und Pop Corn Rum. Es glitzert und funkelt in allen Räumen, die thematisch differenziert sind. Englische Oldtimer-Fahrzeuge mit „Merry Christmas“-Aufdruck und Paddingten-Bären, ein weißer Laden mit kreativen Papiersternen und kleinen, von Herzen kommenden Geschenken à la „Wir schenken uns nichts“, eine asiatische Abteilung mit Klangschalen und Kokosschalen, daneben silberne Kränze und „Schönes aus und mit Rheinbrohler Schrott“ und handbemalter Edelstahl-Schmuck machen die Auswahl schwer. Individuelle Kleidung, Haarspangen und Broschen, Duftöle und Parfums ergänzen das exklusive Angebot.

Im Treppenhaus beeindruckt ein schön geschmückter Riesen-Weihnachtsbaum, und immer wieder trifft man beim Rundgang auf lässig dastehende Ritterrüstungen. „Anton, das Schlossgespenst“ entführt Kinder in das Mittelalter und über die Geschichte des Schlosses informiert das Buch „Schloss Arenfels im Wandel der Zeit“. Damit harmoniert traditioneller Weihnachtsschmuck wie Nussknacker, sogar mit Pferd und Baumkugeln in unzähligen Größen und Glitzerdekoren. Edel wirkende Glitzerdeko wie goldene Baumkugeln und Kronen passt zu Sekt und Champagner.



Eine Natur-Wurzelkrippe mit Bergbach füllt einen ganzen Raum. Ein Schild lädt dazu ein, das Eichhörnchen in dieser Landschaft zu suchen. Nebenan ist eine Schneelandschaft mit Schipiste, laufendem Sessellift und weiteren beweglichen Elementen aufgebaut. Freundliches Verkaufspersonal bietet pfiffige Steinbilder mit selbst gesammelten Flusskieseln, festliche Tischlaternen und Silberschmuck an. Holz-Ritter, Hirsche und weiße Weihnachtsbäume zieren einen langen Flur, der zum Treppenhaus führt und hinaus auf die Westerholt-Terrasse.

Dort kann man bei Flammkuchen, Raclette-Brot und heißem Kakao eine Pause von der weihnachtlichen Erkundungstour einlegen oder „Alles für den Hund“ oder ein Schaffell erwerben. Noch ein Panoramablick über den Zaun, bevor man in das Kellergewölbe geht, wo dekorative und nützliche Produkte aus Holz, Horn und Schildpatt angeboten werden. Met und besondere Bienenwachskerzen wie Glücksschweinchen werden gern gekauft. Ebenso Holzspielzeug und Deko-Figuren aus Holz und Blech ergänzen bemalten Baumschmuck und eine große Auswahl an Schnäpsen.

Schnäpse, Liköre und Weine werden auch in der Remise verkauft, dazu Weihnachtssocken, Puzzles von Schloss Arenfels und lustig-kitschige Weihnachtsbaum-Figürchen. Nebenan lädt ein geräumiges Café zu Apfelstrudel, Kaiserschmarrn und Quarkstrudel ein. Draußen kann man sich bei kaltem Wetter an Feuerschalen die Finger wärmen oder drinnen wärmende Handschuhe, Schals und Mützen kaufen. Es ist auf jeden Fall dafür gesorgt, dass der Weihnachtsmarktbesuch ein Genuss ist.

Der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels ist bis zum 28. Dezember geöffnet, außer am 23. und 28. November und 26. Dezember, immer freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 13 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vokalensemble Hammerstein begeistert in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein gestaltete am Freitag (14. November) einen musikalischen Abend in der Evangelischen ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Weitere Artikel


Vokalensemble Hammerstein begeistert in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein gestaltete am Freitag (14. November) einen musikalischen Abend in der Evangelischen ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Einbruch in Unkel: Täter entwenden Schmuck und Silberbesteck

In Unkel kam es am Freitagabend (14. November 2025) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter ...

Werbung