Pressemitteilung vom 14.11.2025 
Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz
In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige Schokoladenkreationen. Die Manufaktur "Cahua - the secret chocolate lab" hat sich dabei ein besonderes Projekt vorgenommen, das Feinschmecker auf eine aromatische Weltreise entführt.
Koblenz. In den Backstuben der Koblenzer Altstadt liegt der verführerische Duft von warmer Kuvertüre in der Luft. Hier, in der Schokoladenmanufaktur "Cahua - the secret chocolate lab", arbeiten Franka Rössel und Lucien Krempel an einem speziellen Adventskalender. Die beiden Chocolatiers haben es sich zur Aufgabe gemacht, hinter jedem Türchen des Kalenders eine einzigartige Schokoladentafel zu verstecken, die durch die unterschiedlichen Ursprünge der Kakaobohnen besticht.
Joachim Schäfer, Bäcker- und Konditormeister sowie Fachbereichsleiter der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, erklärt: "Die Wertschätzung von Schokolade zeigt sich in ihrer Qualität - und das schmeckt man." Diese Philosophie wird auch im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz gelehrt, wo Auszubildende und Fachkräfte die Kunst der Schokoladenherstellung erlernen.
Schokolade, die einen um die Welt führt
Franka Rössel berichtet begeistert über die Vielfalt ihrer Kreationen: "Bei einer Sorte lassen sich die Bananen herausschmecken, mit denen die Bohnen fermentiert wurden. Die haben wir von einem Bauern in Thailand selbst mitgebracht." Eine weitere Spezialität ist die Schokolade aus der Frucht der Cupuaçu-Pflanze aus Brasilien, die mit Sahne verfeinert wird und ein zartes Haselnussaroma entfaltet.
Trotz steigender Kosten für Kakaobohnen aufgrund von Klimawandel und nicht nachhaltigen Anbaumethoden war die Umsetzung dieses Projekts für die Manufaktur eine Herzensangelegenheit. Bereits seit Februar arbeitet das Team ausschließlich an der Herstellung der Adventskalender.
Alles dreht sich um die Schokolade
Nicht nur in den Manufakturen, auch in der HwK Koblenz dreht sich vieles um Schokolade. Im Bundesleistungszentrum der Konditoren werden regelmäßig Seminare angeboten, bei denen Fachwissen rund um Pralinen, Törtchen und andere Köstlichkeiten vermittelt wird. Dort lernen angehende Meister die Feinheiten des Schmelzens, Temperierens und Gießens von Schokolade.
Am 21. und 22. März 2026 steht ein weiteres Highlight bevor: das Championnat du Chocolat à Coblence in der Rhein-Mosel-Halle. Bei diesem Event präsentieren Top-Chocolatiers aus ganz Deutschland und Europa ihre beeindruckenden Schokoladenkunstwerke. Besucher können sich auf Live-Vorführungen und köstliche Genussmomente freuen.
Informationen zum Seminar- und Fortbildungsangebot der Handwerkskammer Koblenz und zum Championnat du Chocolat à Coblence finden sich im Internet. (PM/Red)
Mehr dazu:
Handwerk
Wirtschaft
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news























