Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2025    

Aktualisiert | Gebäudebrand in Hammerstein: Feuerwehr im Einsatz

In Hammerstein kam es am Donnerstag, 13. November 2025, zu einem schweren Gebäudebrand, der mehrere Feuerwehreinheiten auf den Plan rief. Durch den Brand entstand erheblicher Schaden.

Symbolbil

Hammerstein. Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstagmittag, 13. November 2025, die Feuerwehreinheiten Rheinbrohl und Bad Hönningen mit dem Einsatzstichwort "B 2 – Küchenbrand" nach Hammerstein. Zeitgleich wurden Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Nach ersten Rückmeldungen an die Leitstelle wurde das Einsatzstichwort auf "B 3 – Gebäudebrand" erhört und die Feuerwehr Leutesdorf nachalarmiert.

Löscharbeiten von außen und innen
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren Flammen und eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude sichtbar. Das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl übergegriffen. Sofort wurde die Brandbekämpfung im Außenangriff und Innenangriff unter schwerem Atemschutz eingeleitet.

Durch mehrere Trupps unter Atemschutz wurde das Gebäude kontrolliert und die Brandbekämpfung durchgeführt. Personen waren beim Eintreffen der Feuerwehr glücklicherweise nicht mehr im Gebäude. Zwei Personen hatten das Gebäude bereits verlassen, wurden rettungsdienstlich gesichtet und konnten trotz leichter Verletzungen an der Einsatzstelle verbleiben.

Haus nicht mehr bewohnbar
Nach rund anderthalb Stunden war das Feuer unter Kontrolle, aktuell finden Nachlöscharbeiten statt. Der Dachstuhl ist teilweise eingestürzt, sodass das Gebäude nicht bewohnbar ist. Bürgermeister Jan Ermtraud (VG Bad Hönningen), Ortsbürgermeister Jörg Jungbluth (Hammerstein) und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz (Landkreis Neuwied) machten sich vor Ort ein Bild an der Einsatzstelle und dankten den Einsatzkräften für ihre Arbeit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gebäudebrand führt zu Stromausfall
Aufgrund des Brandes kam es in Teilen von Hammerstein zu einem Stromausfall. Durch den Energieversorger Syna wurde dieser für Hammerstein wieder komplett hergestellt. Die Maßnahmen zum Einsatz sind daher grundsätzlich beendet. Seitens der Feuerwehr wird in den Abendstunden nochmal eine Brandnachschau erfolgen.

Anwesende Einsatzkräfte
Im Einsatz sind unter der Leitung von Wehrleiter Michael Scharrenbach alle drei Feuerwehreinheiten aus Rheinbrohl, Bad Hönningen und Leutesdorf mit ca. 40 Einsatzkräften, sowie der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug. Für die Nachlöscharbeiten löste der DRK Ortsverein Linz die Kräfte des Rettungsdienstes aus. Die Polizei war mit zwei Streifenwagen vor Ort und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Gezielte Straßensanierung im Landkreis Neuwied: Vier Kreisstraßen erneuert

Der Landkreis Neuwied hat im Jahr 2025 gezielt in die Instandhaltung seines Straßennetzes investiert. ...

Einbruch in Firmengebäude im Industriegebiet Anhausen

In Anhausen kam es zu einem Einbruch in ein Firmengebäude, bei dem die Täter unerkannt entkamen. Die ...

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Segelschokolade kehrt zurück: Emissionsfreier Genuss in Neuwied

Im Eine-Welt-Laden in der Marktstraße 62 in Neuwied ist die emissionsfreie Segelschokolade zurück. Das ...

Werbung