Werbung

Nachricht vom 12.11.2025    

Innovation im Supermarkt: Bürokratie als Hindernis?

Der Landtagskandidat Jan Petry besuchte den innovativen Selbstbedienungs-Supermarkt "Nah Super" in Großmaischeid. Das Konzept dieses Marktes zeigt, wie moderne Nahversorgung im ländlichen Raum funktionieren kann. Doch es gibt Herausforderungen.

Von links: Norman Ziemutha, Hans-Dieter Spohr, Sascha Ströder, Jan Petry, Kai Kuhn

Großmaischeid. Der Supermarkt "Nah Super" bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ohne Personal einzukaufen - mit digitaler Zugangskontrolle und großzügigen Öffnungszeiten von 5 bis 23 Uhr, sieben Tage die Woche. Besonders der Einkauf am Sonntag macht das Modell für viele Bürgerinnen und Bürger attraktiv.

Betreiber Kai Kuhn hat bereits drei solcher Märkte im Landkreis Neuwied eröffnet. Mit etwa 1.100 Artikeln deckt "Nah Super" den täglichen Bedarf ab, darunter frisches Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren sowie regionale Produkte wie Backwaren, Honig und Säfte. Dieses Konzept stärkt nicht nur die Nahversorgung, sondern auch die heimische Landwirtschaft.

Jedoch stößt Innovation oft auf bürokratische Hürden. So musste Kuhn in seiner Filiale in Kurtscheid eine Kaffeemaschine abbauen, weil gesetzliche Vorschriften das Befüllen von Mehrwegbechern vorschreiben - eine Anforderung, die in einem unbemannten Laden schwer umsetzbar ist. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie Regulierungen unternehmerische Ideen ausbremsen können.



Die CDU fordert eine Überprüfung praxisferner Vorschriften. Weniger Bürokratie und mehr Vertrauen in die Eigenverantwortung seien notwendig, um innovative Konzepte zu fördern und das Leben auf dem Land attraktiver zu gestalten. Jan Petry richtete einen Appell an die rheinland-pfälzische Landesregierung: "Bei der geplanten Reform des Ladenöffnungsgesetzes darf die Politik solche zukunftsweisenden Konzepte nicht gefährden, sondern muss sie aktiv unterstützen. Flexible Öffnungszeiten sind für unbemannte Märkte die Grundlage ihres Geschäftsmodells. Wer die Nahversorgung im ländlichen Raum stärken will, muss Innovation ermöglichen - nicht verhindern."

"Nah Super" zeigt, dass Digitalisierung und regionale Wertschöpfung Hand in Hand gehen können. Damit solche Ideen nicht an überzogenen Auflagen scheitern, müssen die Rahmenbedingungen angepasst werden - für eine moderne Nahversorgung, die den Menschen dient. Red


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Weitere Artikel


LT Puderbach: Erfolgreiches Comeback beim Hugenotten-Duathlon

Beim 18. Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg zeigten die Athleten des LT Puderbach beeindruckende Leistungen. ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Werbung