Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2025    

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits betroffen, doch eine landesweite Stallpflicht ist derzeit nicht geplant.

Schild Geflügelpest. (Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)

Koblenz. In Rheinland-Pfalz wurden mittlerweile 68 Wildvögel sowie drei Gänse aus einem Hausgeflügelbestand positiv auf die Vogelgrippe getestet. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz bestätigte, dass das Friedrich Loeffler-Institut diese Fälle als hochansteckende Variante eingestuft hat. "Fast alle Landkreise in Rheinland-Pfalz sind betroffen", so das LUA.

Eine generelle Aufstallpflicht für das gesamte Bundesland wird momentan nicht erwogen. Das Risiko der Weiterverbreitung hängt laut LUA von den lokalen Gegebenheiten ab. Daher könnten die zuständigen Veterinärämter der Landkreise individuell entscheiden, ob eine Aufstallpflicht auf Betriebs- oder Landkreisebene notwendig ist.



Die Aviäre Influenza, umgangssprachlich als Vogelgrippe bekannt, ist eine durch Viren verursachte Infektionskrankheit. Die Inkubationszeit beträgt nur wenige Stunden bis Tage. "Die Erkrankungserscheinungen können sehr vielfältig sein", erklärt das Landesuntersuchungsamt.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Umwelt & Gesundheit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, ...

CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer ...

Kinderaugen sehen mehr Angsträume - Eine Debatte über Sicherheit in Rheinland-Pfalz

In der Diskussion über das Stadtbild und die damit verbundenen Angsträume geht es oft um Orte, an denen ...

Milder Herbst in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 18 Grad erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Tage mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz. ...

Krankenhausplanung: Weiterhin Unsicherheiten für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Die Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz steht vor großen Herausforderungen. Die geplante Reform ...

Rheinland-Pfalz beschleunigt den Ausbau der Windenergie

Rheinland-Pfalz plant, den Ausbau der Windenergie schneller voranzutreiben als vom Bund gefordert. Das ...

Weitere Artikel


Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Werbung