Werbung

Nachricht vom 11.11.2025    

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen 1815 und 1848. Es beleuchtet wirtschaftliche und politische Veränderungen dieser Zeit.

Foto: Thomas Napp

Rheinbreitbach. Mit dem Werk "Preußens Gloria und rheinische Gleichgültigkeit" wird ein bisher wenig erforschter Teil der Geschichte von Rheinbreitbach zugänglich gemacht. Das Buch untersucht die Auswirkungen der preußischen Verwaltung im unteren Mittelrheintal nach dem Wiener Kongress, von den Entscheidungen des Provinzialpräsidenten in Koblenz bis hin zu den Maßnahmen des örtlichen Bürgermeisters.

Ein zentraler Aspekt ist die wirtschaftliche Entwicklung der Region. So werden die Verpachtung von Gemeindeflächen wie der Maarwiese, der Ausbau von Straßen und neue Erkenntnisse zum lokalen Bergbau thematisiert. Die Virneburger Schule, in der junge Bergleute eine Abendschulausbildung erhielten, wird ebenfalls vorgestellt.



Die politischen Bewegungen im Zuge der Revolution von 1848 finden ebenfalls Beachtung. Fragen zur Wahlberechtigung, zur Teilnahme an Nationalversammlungen und zu den Forderungen der Bürgerschaft werden anschaulich behandelt. Ergänzend dazu widmet sich das Buch auch dem Weinbau, einem der bedeutendsten Wirtschaftszweige der Region, sowie den sozialen Folgen der Bauernbefreiung.

Das Buch bietet einen gut dokumentierten und verständlichen Einblick in eine prägende Epoche der Ortsgeschichte und richtet sich sowohl an historisch Interessierte als auch an alle, die Rheinbreitbach aus einer neuen Perspektive kennenlernen möchten. Es ist im Buchhandel erhältlich. ISBN 978-3-6951-1108-4. Red


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Symposium zur Rheinromantik: Adelheid von Stolterfoth im Fokus

Am 17. Dezember 2025 steht die Villa Weingärtner in Unkel ganz im Zeichen der Rheinromantik. Ein ganztägiges ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Stimmungsvolles Candlelight-Konzert in Thalhausen

Am Abend des 22. November lädt der Gesangverein Thalhausen zu einem besonderen Candlelight-Konzert in ...

Weitere Artikel


Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

Werbung