Werbung

Nachricht vom 11.11.2025    

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen in Neuwied von ihrer buntesten Seite. Verschiedene Treffpunkte boten kreative und sportliche Aktivitäten, um die Bedeutung dieser Orte für Kinder und Jugendliche zu unterstreichen.

Neuwied. Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Neuwied. Bei den Tagen der offenen Tür zeigten die verschiedenen Treffs, wie kreativ und vielseitig ihre Angebote sind.

In Niederbieber stand das Motto "Selbstmachen erlaubt" im Vordergrund, als Kinder bunte Knete aus Lebensmitteln herstellten. In Segendorf lernten die Kinder unter fachkundiger Anleitung, individuelle Seifenstücke zu kreieren. Der Kindertreff Feldkirchen setzte auf Naturschutz, indem die Kinder "Bienen- und Schmetterlingsrastplätze" aus bemalten Blumentöpfen bauten.

Sportliche Aktivitäten fanden in Heimbach-Weis und Torney statt, wo eine Olympiade mit Geschicklichkeits- und Bewegungsspielen wie Eierlauf und Dosenwerfen veranstaltet wurde. Fairplay und Spaß standen dabei im Mittelpunkt. Auch in der Spielekiste Rodenbach war Teamgeist gefragt, etwa beim Stopptanz.

Das Jugendzentrum Big House überraschte mit der Aktion "Kleidertausch meets Beats", einer Kooperation mit der Schulsozialarbeit der Stadt. Hier tauschten Jugendliche Kleidung, während DJ "H Style" Musik auflegte. Schülerinnen und Schüler der IGS Johanna Loewenherz boten frische Waffeln an.

Die Deichstadt bietet zahlreiche städtische Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die es jungen Menschen ermöglichen, sich frei zu entfalten und neue Erfahrungen zu sammeln.

• Kindertreff Block: dienstags von 16 bis 18 Uhr; Mittelweg 10; für Grundschulkinder
• Kindertreff im Carmen-Sylva-Garten: donnerstags von 16 bis 18 Uhr; Langendorfer Straße 165; für Grundschulkinder
• Kindertreff Engers: montags von 16:30 bis 18:30 Uhr; Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8; für Kinder von 6 bis 11 Jahren
• Draußenspiele in Feldkirchen: dienstags von 16 bis 18 Uhr; Hans-Christian-Andersen-Straße hinter der Grundschule; für Grundschulkinder
• Kindertreff in der Geschwister-Scholl-Schule: montags von 16 bis 17:30 Uhr; Wallstraße 2; für Grundschulkinder
• Kinder- und Jugendtreff Gladbach: mittwochs von 16 bis 18 Uhr; Katholisches Pfarrheim, An der Marienkirche; für Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter
• Jugendtreff Heddesdorf: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Dierdorfer Straße 65, für Jugendliche ab 13 Jahren
• Kindertreff Heimbach-Weis: donnerstags von 17 bis 19 Uhr; Waldstraße 47a, für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
• Spielekiste Heimbach-Weis: dienstags von 17 bis 19 Uhr; Flurstraße 24; für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren
• Sport & Spiel in Irlich: montags von 16 bis 17 Uhr; Apostelstraße 5; für Grundschulkinder
• Kindertreff Niederbieber: montags von 16 bis 18 Uhr; Am Kirchberg 11; für Grundschulkinder
• Kinder- und Jugendtreff Oberbieber: montags und mittwochs von 17 bis 19 Uhr; Räume der ev. Kirchengemeinde am „Lila Platz“; für Kinder zwischen 8 und 17 Jahren
• Spielekiste Rodenbach: montags von 16 bis 18 Uhr; Auf den Wiesen 17; für Grundschulkinder
• Kindertreff Segendorf: dienstags von 16 bis 18 Uhr; Nodhausenerstraße 146; für Grundschulkinder
• Kindertreff Torney: donnerstags von 16 bis 18 Uhr; Westpreußenstraße 1; für Grundschulkinder



Neben den verschiedenen Kindertreffs hat das Jugendzentrum Big House, Museumsstraße 4a, dienstags bis freitags von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Für Jugendliche zwischen zwölf und 21 Jahren bietet das Big House verschiedene Formate – zu den festen Angeboten wie der Lernzeit, dem Mädchen-, Jungen- oder Queertreff kommen regelmäßig Veranstaltungen hinzu.

Weitere Informationen und einen Überblick über die Termine der einzelnen Treffs finden Interessierte unter www.neuwied.de/ferien-freizeitangebote und auf www.up2date-neuwied.de. Während der Öffnungszeiten außerhalb der Ferienzeiten ist ein Besuch kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Ehrenamtliche Mitarbeitende der Kinder- und Jugendförderung stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und begleiten mit pädagogischen und spielerischen Angeboten. Die Aufsichtspflicht verbleibt bei den Eltern. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Neuer Vorstand der FWG Verbandsgemeinde Linz Rhein gewählt

Am 31. Oktober fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz ...

Philipp Herzog als neuer Bürgermeister von Bad Honnef vereidigt

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrats von Bad Honnef wurde am 6. November Philipp Herzog als ...

Grüne in Dierdorf starten Vorbereitungen für Landtagswahlkampf 2026

Am 3. November versammelte sich der Ortsverband Dierdorf von Bündnis 90/Die Grünen, um die strategischen ...

Weitere Artikel


Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Werbung