Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2025    

Shigir-Idol: Vortrag in Neuwied lüftet Geheimnisse der ältesten Holzskulptur der Welt

Im MONREPOS Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution wird am 21. November 2025 ein spannender Vortrag über das Shigir-Idol gehalten. Prof. Dr. Thomas Terberger von der Georg-August-Universität Göttingen wird Einblicke in die älteste bekannte Holzskulptur der Welt geben.

Das Shigir-Idol. (Quelle: MONREPOS/LEIZA)

Neuwied. Am Freitag, den 21. November, um 18 Uhr, lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution zu einem besonderen Abendvortrag ein.

Im Rahmen einer Vortragsreihe zum Thema "Spiritualität" wird der renommierte Archäologe Prof. Dr. Thomas Terberger über das sogenannte Shigir-Idol sprechen. Diese rund 12.000 Jahre alte Holzfigur wurde 1890 bei Torfarbeiten im Shigir-Moor nördlich von Jekaterinburg entdeckt und gilt als die älteste ihrer Art weltweit.

3,5 Meter hohe Skulptur
Terberger wird die etwa 3,5 Meter hohe Skulptur mit ihren eindrucksvollen geometrischen Verzierungen und menschlichen Gesichtszügen detailliert vorstellen. Er ordnet sie in die Kunst und Kultur der spät-eiszeitlichen und frühholozänen Sammler-Jäger-Fischer-Gesellschaften Eurasiens ein. "Der Fund zeigt, ähnlich wie die bekannten Steinstelen am Göbekli Tepe in Anatolien, dass wir die komplexen kulturellen Vorstellungen der Menschen dieser Zeit lange unterschätzt haben", erklärt Terberger.



Der Vortrag findet im Schloss Monrepos in Neuwied statt. Der Eintritt kostet fünf Euro pro Person.

Archäologisches Forschungszentrum und Museum
Seit über 30 Jahren forscht MONREPOS als Außenstelle des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) im Schloss Monrepos. Eng verbunden mit dem Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, widmet sich das Zentrum der Erforschung der Alt- und Mittelsteinzeit. Hierbei steht der Austausch von Ideen, Diskussionen und kritische Auseinandersetzung im Vordergrund. Besucher des Museums sind eingeladen, Teil dieses lebendigen Forschungserlebnisses zu werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Altersarmut und Fachkräftemangel: Linz am Rhein sucht Antworten auf brennende Fragen

Mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung starteten die Demografiewochen in der Verbandsgemeinde Linz ...

Online-Infoabend für Abenteurer: Wege ins Ausland erkunden

Nach der Schule die Welt entdecken - das klingt verlockend. Doch welche Möglichkeiten gibt es, und was ...

Wärmende Gemeinschaft: "eat & chill" startet wieder in Neuwied

Ab dem 19. November 2025 wird das beliebte Mittagessen "eat & chill" wieder im evangelischen Gemeindezentrum ...

Straßensperrung und Tempolimit wegen Treibjagd im Kreis Neuwied

Am 15. November wird die K 142 in der Verbandsgemeinde Puderbach aufgrund einer Treibjagd für mehrere ...

Vollsperrung der K 82 in Fernthal: Verkehrsbehinderungen ab Mitte November

In Fernthal steht eine wichtige Verkehrsänderung bevor. Aufgrund von Bauarbeiten wird die K 82 für mehrere ...

Ein royales und bäriges Wochenende in Vettelschoß

Am 15. und 16. November wird das "The Little Britain Inn" in Vettelschoß zum Schauplatz eines besonderen ...

Werbung