Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2025    

Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis Neuwied trotz bestehender Herausforderungen zuversichtlicher in die Zukunft blicken. Der aktuelle IHK-Konjunkturklimaindex verzeichnet einen deutlichen Anstieg.

Maren Hassel-Kirsche (Vizepräsidentin der IHK Koblenz). Foto: Michael Jarmusch

Neuwied. Die Wirtschaft im Landkreis Neuwied zeigt sich zum Herbst 2025 vorsichtig optimistisch, obwohl weiterhin Belastungsfaktoren bestehen. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der die aktuelle Geschäftslage und die Erwartungen für die Zukunft zusammenfasst, ist um 14 Punkte auf 105 Punkte gestiegen. Damit liegt der Index knapp über der Marke von 100 Punkten, die zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung unterscheidet.

Eine Mehrheit der regionalen Unternehmen (74 Prozent) bewertet ihre aktuelle Geschäftslage als "befriedigend", während 12 Prozent diese als "gut" einschätzen. Im Frühsommer 2025 hatten noch 30 Prozent der Betriebe ihre Lage als "schlecht" beschrieben, nun sind es nur noch 14 Prozent.

Der Ausblick auf den weiteren Geschäftsverlauf hat sich ebenfalls verbessert: Ein Drittel der Unternehmen rechnet mit einer Verbesserung der Geschäftslage, 45 Prozent erwarten eine gleichbleibende Entwicklung, und 22 Prozent gehen von einer Verschlechterung aus. Der Saldo aus positiven und negativen Einschätzungen liegt bei +11 Prozentpunkten, was deutlich höher ist als in der Frühsommerumfrage (-4 Prozentpunkte).

Auch die Investitions- und Beschäftigungsbereitschaften zeigen zum Herbst eine positive Entwicklung. Die Salden aus höheren und niedrigeren Erwartungen haben sich sowohl bei den Investitionserwartungen (20 Prozentpunkte) als auch bei den Beschäftigungserwartungen (10 Prozentpunkte) verbessert.

Trotz dieser positiven Tendenzen sehen die Unternehmen weiterhin Risiken für ihre Geschäftstätigkeit. Den größten Risikofaktor stellt der Inlandsabsatz dar (58 Prozent), gefolgt von Arbeitskosten und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (jeweils 46 Prozent), Energiepreisen (43 Prozent) und dem Fachkräftemangel (41 Prozent).



"Die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage spiegeln die zunehmende Zuversicht der Unternehmen im Landkreis Neuwied wider. Es freut uns, dass die Mehrheit der Unternehmen ihre Geschäftslage heute optimistischer beurteilt als noch vor wenigen Monaten. Besonders hervorzuheben ist die positive Entwicklung bei den Investitions- und Beschäftigungsbereitschaften. Diese Tendenzen zeigen, dass die Unternehmen bereit sind, in ihre Zukunft zu investieren und die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken. Gleichzeitig dürfen wir die Herausforderungen nicht aus den Augen verlieren. Sinkender Inlandsabsatz, hohe Arbeitskosten und die schwierigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen bleiben zentrale Themen, die wir weiterhin gezielt adressieren müssen, um den positiven Trend nachhaltig fortzusetzen," betont Maren Hassel-Kirsche, Vizepräsidentin der IHK Koblenz.

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied vertritt das Gesamtinteresse der rund 11.800 im Landkreis ansässigen Unternehmen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Ihre Arbeit basiert auf dem Prinzip der unternehmerischen Selbstverwaltung und ist unabhängig von Einzel- oder Brancheninteressen. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Weitere Artikel


Ein royales und bäriges Wochenende in Vettelschoß

Am 15. und 16. November wird das "The Little Britain Inn" in Vettelschoß zum Schauplatz eines besonderen ...

Vollsperrung der K 82 in Fernthal: Verkehrsbehinderungen ab Mitte November

In Fernthal steht eine wichtige Verkehrsänderung bevor. Aufgrund von Bauarbeiten wird die K 82 für mehrere ...

Straßensperrung und Tempolimit wegen Treibjagd im Kreis Neuwied

Am 15. November wird die K 142 in der Verbandsgemeinde Puderbach aufgrund einer Treibjagd für mehrere ...

Polizei zieht positives Fazit bei Schulwegkontrollen in Rengsdorf

Am Morgen des 11. November führte die Polizei in Rengsdorf gezielte Schulwegkontrollen durch. Der Fokus ...

Unfallflucht auf der L270: Kieselsteine beschädigen Pkw

Am 10. November kam es auf der L270 bei Hümmerich zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein ...

CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer ...

Werbung