Werbung

Nachricht vom 11.11.2025    

CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer zentralen Forderungen ist die Einführung eines verpflichtenden Kita-Jahres vor der Einschulung.

Gordon Schnieder. Foto: Andreas Arnold/dpa

Mainz. Ein verpflichtendes Kita-Jahr mit Unterstützung von Lehrern soll nach dem Willen der rheinland-pfälzischen CDU den Übergang in die Grundschule erleichtern, falls sie bei der Landtagswahl 2026 gewinnt. "Wir wollen allen Kindern einen erfolgreichen Start in die Grundschule ermöglichen, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund", erklärte CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Das verpflichtende Kita-Jahr solle den Übergang für alle Jungen und Mädchen in die Grundschule verbessern. "Sprache ist der Schlüssel, es geht aber auch darum, dass Kinder vor der Grundschule zum Beispiel die Schere richtig halten können", so Schnieder weiter. In diesem Jahr sollen Sachthemen spielerisch behandelt und neben Spracherwerb auch soziale Kompetenzen gefördert werden. Experten von außen sollen die Bildungsinhalte entwickeln.



Verpflichtende Sprachstandserhebung mit viereinhalb Jahren
Eine verpflichtende Sprachstandserhebung im Alter von viereinhalb Jahren soll den individuellen Förderbedarf jedes Kindes ermitteln, führte Schnieder aus. Um die Verbindung zwischen Kita und Grundschule zu stärken, sieht die CDU gemeinsame Fortbildungen, Hospitationen von Lehrkräften sowie standardisierte Übergabegespräche zwischen pädagogischem Fachpersonal und Grundschulen vor. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   CDU   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kinderaugen sehen mehr Angsträume - Eine Debatte über Sicherheit in Rheinland-Pfalz

In der Diskussion über das Stadtbild und die damit verbundenen Angsträume geht es oft um Orte, an denen ...

Milder Herbst in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 18 Grad erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Tage mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz. ...

Krankenhausplanung: Weiterhin Unsicherheiten für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Die Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz steht vor großen Herausforderungen. Die geplante Reform ...

Rheinland-Pfalz beschleunigt den Ausbau der Windenergie

Rheinland-Pfalz plant, den Ausbau der Windenergie schneller voranzutreiben als vom Bund gefordert. Das ...

Mehr Krankenhausaufenthalte in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz benötigen immer mehr Menschen eine stationäre Behandlung im Krankenhaus. Neue Zahlen ...

Coaching oder Kostenfalle? So erkennen Verbraucher seriöse Angebote

Online-Coachings sind im Aufwind, insbesondere rund um den Black Friday locken zahlreiche Anbieter mit ...

Weitere Artikel


Unfallflucht auf der L270: Kieselsteine beschädigen Pkw

Am 10. November kam es auf der L270 bei Hümmerich zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein ...

Polizei zieht positives Fazit bei Schulwegkontrollen in Rengsdorf

Am Morgen des 11. November führte die Polizei in Rengsdorf gezielte Schulwegkontrollen durch. Der Fokus ...

Kinderaugen sehen mehr Angsträume - Eine Debatte über Sicherheit in Rheinland-Pfalz

In der Diskussion über das Stadtbild und die damit verbundenen Angsträume geht es oft um Orte, an denen ...

Milder Herbst in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 18 Grad erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Tage mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz. ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Werbung