Werbung

Nachricht vom 10.11.2025    

Jubiläumssession in Erpel: Prinzenpaar Rainer I. und Sabine I. proklamiert

Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. feierte am 8. November den Auftakt ihrer Jubiläumssession mit der Proklamation des neuen Prinzenpaares. Im Mittelpunkt des Abends standen Prinz Rainer I. und Prinzessin Sabine I., die unter großem Jubel in ihr Amt eingeführt wurden.

3x Erpel Alaaf – Das Jubiläumsprinzenpaar Rainer I. und Sabine I. im Konfettiregen. Foto: Daniela Simon

Erpel. Am Samstag, dem 8. November, startete die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. (GEK) mit der feierlichen Sessionseröffnung in ihre Jubiläumssession "11×11 Jahre". Die Veranstaltung im voll besetzten Bürgersaal markierte den Beginn einer besonderen närrischen Zeit.

Proklamation der Tollitäten

Prinz Rainer I. und Prinzessin Sabine I. (Barczewski-Schlotterbeck) wurden mit tosendem Applaus in ihr Amt eingeführt. Für Rainer Barczewski war es selbstverständlich, sich nach seinem Umzug nach Erpel aktiv ins Vereinsleben einzubringen. Seine Frau Sabine, liebevoll "Sum Sum" genannt, unterstützt ihn dabei tatkräftig. Gemeinsam sind sie seit Jahren ein eingespieltes Team und übernehmen nun als Jubiläumsprinzenpaar die närrische Regentschaft.

Das Sessionsmotto lautet:
"11 x 11 Johr GEK - und wir sind Euer Prinzenpaar. Wir woll"n mit Euch feiern die besondere Zeit; macht alle mit und seid bereit!" Der Sessionsorden symbolisiert die Verbundenheit zu Erpel, mit Motiven wie der Erpeler Ley und einer Biene, die für Sabines Spitznamen steht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Begleitung durch den Hofstaat
Unterstützt wird das Prinzenpaar von einem engagierten Team bestehend aus Adjutanten Andreas Schwager und Uwe Trappe sowie den Ehrendamen Martina Schwager und Regina Zielki. Gemeinsam sorgen sie für reibungslose Abläufe und gute Stimmung.

Höhepunkt der Veranstaltung
Um 19.11 Uhr begann die Veranstaltung mit dem traditionellen Aufmarsch der GEK, angeführt von Stadtkommandant Markus Schmitz, Sitzungspräsident Jörg Buchmüller und dem 1. Vorsitzenden Oliver Hirzmann. Die Nachwuchsgruppen eröffneten den Abend mit beeindruckenden Tänzen. Neben den eigenen Gruppen trugen auch befreundete Vereine zu einem abwechslungsreichen Programm bei. Emotional wurde es bei der Verabschiedung von Prinz Andy I., bevor das neue Prinzenpaar unter großem Jubel proklamiert wurde.

Rückblick und Ausblick
Mit dieser Session blickt die GEK auf 121 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gegründet 1905, prägt sie das karnevalistische Treiben in Erpel. Auch in der Jubiläumssession erwartet die Jecken ein vielfältiges Programm, darunter die Große Prunksitzung am 17. Januar 2026. Red


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Iranische Kochkunst in Rheinbreitbach erleben

Am 20. November lädt der Verein "Gemeinsam für Vielfalt e. V." zu einem besonderen kulinarischen Abend ...

Tobias Zöller beeindruckt beim Ultratrail Puglia

Der Ultratrail Puglia in Süditalien ist bekannt für seine herausfordernde Strecke und die atemberaubende ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach lädt zum Patronatsfest ein

Am 22. November 2025 feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. ...

Dorfchronikgruppe Hanroth pflanzt Winterlinde und arbeitet an Chronik

Ende August versammelte sich die Dorfchronikgruppe Hanroth zu einem besonderen Treffen. An einem ungewöhnlichen ...

Zwei junge Talente aus Waldbreitbach im DLV-Bundeskader

Die Leichtathletinnen Celina Medinger und Michelle Kopietz vom VfL Waldbreitbach haben den Sprung in ...

Reitertag und Weihnachtsmarkt in Neuwied-Oberbieber

Am 22. November wird die Reitsportanlage Flohr in Neuwied-Oberbieber zum Schauplatz eines besonderen ...

Weitere Artikel


Krankenhausplanung: Weiterhin Unsicherheiten für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Die Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz steht vor großen Herausforderungen. Die geplante Reform ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Rheinland-Pfalz beschleunigt den Ausbau der Windenergie

Rheinland-Pfalz plant, den Ausbau der Windenergie schneller voranzutreiben als vom Bund gefordert. Das ...

Mehr Krankenhausaufenthalte in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz benötigen immer mehr Menschen eine stationäre Behandlung im Krankenhaus. Neue Zahlen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Werbung