Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2025    

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle Einblicke in die Geschichte und Kultur des Judentums, die sie nachhaltig beeindruckten.

Der Leistungskurs zu Gast bei der jüdischen Gemeinde. (Foto: Benedikt Schmitz)

Neuwied/Koblenz. Der Leistungskurs Geschichte des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Neuwied besuchte kürzlich die Synagoge in Koblenz. Dort erfuhren die Schüler von einem eindrucksvollen Zeugnis der Zivilcourage: Tora-Rollen, die während der Zeit des Nationalsozialismus gerettet wurden - durch einen langjährigen Freund der Gemeinde, der selbst nicht jüdischen Glaubens war. Diese Geschichte bewegte die Jugendlichen zutiefst.

Dr. Christoph Simonis führte die Gruppe durch die Synagoge und den angrenzenden jüdischen Friedhof. Anders als im Judentum üblich, liegt dieser direkt neben dem Gotteshaus. Die Schüler lernten, dass Gräber im Judentum nicht entfernt werden, was einen deutlichen Unterschied zum Christentum darstellt.

Einblicke in die jüdische Geschichte
Ines Weber erläuterte die Glaubenspraxis anhand traditioneller jüdischer Gegenstände und erklärte die Bedeutung jüdischer Feiertage wie Pessach und Jom Kippur. Die authentische Umgebung regte die Jugendlichen dazu an, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Religionen nachzudenken. Fragen zu den Unterschieden zwischen Judentum und anderen Weltreligionen sowie zur Sichtweise auf das Leben nach dem Tod wurden intensiv diskutiert.



Begegnung mit der Gemeinde
Der Besuch endete mit einem kleinen Imbiss, bei dem klassisches Gebäck und frisches Obst gereicht wurden. Die Herzlichkeit der Gemeinde hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den jungen Gästen. Der Ausflug verdeutlichte ihnen die Bedeutung von religiösem Austausch und historischer Verantwortung. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Ministerin Dörte Schall besucht Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied präsentierte sich kürzlich Ministerin Dörte Schall und stellte dabei ihre ...

Neuwieder Schüler gestalten den Radverkehr mit

In Neuwied fand ein bemerkenswerter Austausch zwischen der Stadtverwaltung und Schülern des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

Weitere Artikel


Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Symposium zur Rheinromantik: Adelheid von Stolterfoth im Fokus

Am 17. Dezember 2025 steht die Villa Weingärtner in Unkel ganz im Zeichen der Rheinromantik. Ein ganztägiges ...

Coaching oder Kostenfalle? So erkennen Verbraucher seriöse Angebote

Online-Coachings sind im Aufwind, insbesondere rund um den Black Friday locken zahlreiche Anbieter mit ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz schlagen Alarm: Finanzielle Ausstattung auf dem Prüfstand

Die finanzielle Situation der rheinland-pfälzischen Kommunen spitzt sich zu. In einem dringenden Appell ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Werbung