Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2025    

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in Koblenz an. Es richtet sich an Landwirte, Winzer und Mitarbeitende im Agrarsektor, die ihre Büroarbeit optimieren möchten.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz. Wer seine Büroorganisation effizienter gestalten möchte, erhält am 17. November in Koblenz hilfreiche Unterstützung. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) lädt zu einem ganztägigen Seminar mit dem Titel "Mein Agrarbüro managen" ein. Die Veranstaltung findet in der Hauptgeschäftsstelle des BWV statt und beginnt um 10 Uhr. Das Ende ist für 16 Uhr vorgesehen.

Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder des BWV 70 Euro, während Nichtmitglieder 120 Euro zahlen müssen. Statistiken zeigen, dass etwa 20 Prozent der Arbeitszeit durch das Suchen von Unterlagen verloren gehen. Das Seminar vermittelt Strategien zur Reduzierung dieses Aufwands durch eine strukturierte Büroorganisation.



Im Mittelpunkt stehen Themen wie "Wichtige Unterlagen schnell und gezielt finden", "Schrittweise Verbesserung der Büroabläufe" und "Struktur und Systematik im Agrarbüro aufbauen". Anne Dirking von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, eine erfahrene Expertin im Büromanagement für landwirtschaftliche Betriebe, wird das Seminar leiten.

Anmeldungen sind beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl-Tesche-Straße 3, Koblenz, unter der Telefonnummer 0261-9885-1112 möglich. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Ministerin Dörte Schall besucht Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied präsentierte sich kürzlich Ministerin Dörte Schall und stellte dabei ihre ...

Neuwieder Schüler gestalten den Radverkehr mit

In Neuwied fand ein bemerkenswerter Austausch zwischen der Stadtverwaltung und Schülern des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

"Winterspecial" im Heisternestchen: Second Hand für kleine Leute

Der Winter steht vor der Tür, und das Heisternestchen – Second Hand für kleine Leute von Haus Heisterbach ...

Der neu gestaltete Spielplatz an der Concordiahütte lädt zum Spielen ein

Klettern, Schaukeln, Wippen und Entspannen: Der Spielplatz an der Concordiahütte wurde im Rahmen des ...

Weitere Artikel


Kommunen in Rheinland-Pfalz schlagen Alarm: Finanzielle Ausstattung auf dem Prüfstand

Die finanzielle Situation der rheinland-pfälzischen Kommunen spitzt sich zu. In einem dringenden Appell ...

Coaching oder Kostenfalle? So erkennen Verbraucher seriöse Angebote

Online-Coachings sind im Aufwind, insbesondere rund um den Black Friday locken zahlreiche Anbieter mit ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Ministerin Dörte Schall besucht Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied präsentierte sich kürzlich Ministerin Dörte Schall und stellte dabei ihre ...

Neuwieder Schüler gestalten den Radverkehr mit

In Neuwied fand ein bemerkenswerter Austausch zwischen der Stadtverwaltung und Schülern des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

Werbung