Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2025    

Neuwieder Schüler gestalten den Radverkehr mit

In Neuwied fand ein bemerkenswerter Austausch zwischen der Stadtverwaltung und Schülern des Rhein-Wied-Gymnasiums statt. Die Jugendlichen präsentierten ihre Ideen zur Verbesserung des Radverkehrs, die sie im Rahmen eines Schulprojekts entwickelt hatten.

V.l.: Manfred Reitz, Leiter der Straßenbauabteilung, und Andreas Grass vom Ordnungsamt im Austausch mit Schüler Ryan Benner und Lehrerin Christina Huth. (Foto: Melanie Lange)

Neuwied. Unter dem Titel "Schon wieder Verzicht üben?!" beschäftigten sich Schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums in einer Projektwoche mit nachhaltigem Alltag, insbesondere durch die verstärkte Nutzung von Fahrrädern anstelle von Autos. Dabei analysierten sie Verkehrssituationen und entwickelten konkrete Verbesserungsvorschläge. Diese Anregungen wurden der Stadtverwaltung per E-Mail übermittelt, was zu einem konstruktiven Dialog zwischen der schulischen Projektgruppe und städtischen Fachleuten führte.

Bei einem Treffen im Rhein-Wied-Gymnasium diskutierten die projektbetreuende Lehrerin Christina Huth und Schüler Ryan Benner mit Manfred Reitz, dem Leiter der Straßen- und Tiefbauabteilung des Stadtbauamts, sowie Andreas Grass vom Ordnungsamt. Der Kontakt wurde von Schüler Tim Vomweg initiiert, der die Projektergebnisse direkt weiterleitete.

Offene Gespräche
Im Gespräch wurden die Vorschläge der Jugendlichen offen und lösungsorientiert besprochen. Die städtischen Vertreter erklärten, warum einige Maßnahmen aufgrund rechtlicher oder planerischer Vorgaben nicht umsetzbar seien. Dennoch konnten auch konkrete Verbesserungen angestoßen werden, wie das mögliche Entfernen von Ampeln, die den Radverkehr bremsen, wenn eine klare Trennung zwischen Rad- und Fußwegen aufgehoben würde.



Manfred Reitz betonte die Bedeutung transparenter Entscheidungen und lobte den frischen Blick der jungen Generation: "Solche Impulse helfen uns, den Radverkehr in Neuwied Schritt für Schritt weiterzuentwickeln." Auch Lehrerin Christina Huth zeigte sich erfreut über den offenen Austausch: "Großartig, dass die Ideen der Schülerschaft ernst genommen und persönlich angehört werden."

Das Neuwieder Stadtbauamt prüft nun gemeinsam mit dem Ordnungsamt, welche der besprochenen Punkte umgesetzt werden können, um den Radverkehr sicherer und flüssiger zu gestalten. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Ministerin Dörte Schall besucht Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied präsentierte sich kürzlich Ministerin Dörte Schall und stellte dabei ihre ...

Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

"Winterspecial" im Heisternestchen: Second Hand für kleine Leute

Der Winter steht vor der Tür, und das Heisternestchen – Second Hand für kleine Leute von Haus Heisterbach ...

Der neu gestaltete Spielplatz an der Concordiahütte lädt zum Spielen ein

Klettern, Schaukeln, Wippen und Entspannen: Der Spielplatz an der Concordiahütte wurde im Rahmen des ...

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Weitere Artikel


Ministerin Dörte Schall besucht Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied präsentierte sich kürzlich Ministerin Dörte Schall und stellte dabei ihre ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz schlagen Alarm: Finanzielle Ausstattung auf dem Prüfstand

Die finanzielle Situation der rheinland-pfälzischen Kommunen spitzt sich zu. In einem dringenden Appell ...

Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

Gut leben: auch im Alter! Online-Gespräch am 12. November

Unter dem Motto "Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft für alle" findet aktuell in Rheinland-Pfalz die ...

"Winterspecial" im Heisternestchen: Second Hand für kleine Leute

Der Winter steht vor der Tür, und das Heisternestchen – Second Hand für kleine Leute von Haus Heisterbach ...

Werbung