Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2025    

"Winterspecial" im Heisternestchen: Second Hand für kleine Leute

Der Winter steht vor der Tür, und das Heisternestchen – Second Hand für kleine Leute von Haus Heisterbach lädt zum beliebten "Winterspecial" auf dem Klostergelände Heisterbach ein. Am Samstag, 15. November 2025, öffnen sich von zehn bis 16 Uhr die Türen zum Stöbern, Entdecken und Mitnehmen.

Das Heisternestchen hat viele Second Hand-Schnäppchen für kleine Leute zu bieten. (Foto: Veranstalter)

Königswinter. Angeboten werden zahlreiche schöne Dinge, die Kinder warm, fröhlich und gut durch die kalte Jahreszeit bringen – von Kleidung und Accessoires bis hin zu kleinen Geschenkideen für Weihnachten. Das ehrenamtliche Team freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Das Heisternestchen – Second Hand für kleine Leute bietet alles rund ums Kind: Kleidung, Schuhe, Bücher und Spielzeug für drinnen und draußen gehören ebenso zum Sortiment wie Schwangerenbekleidung, Erstlingsausstattungen, Kinderwagen, Kindermöbel und Zubehör. Alle Artikel werden gegen eine geringe Spende abgegeben. Der Erlös kommt vollständig der Arbeit von Haus Heisterbach zugute.



Zu den regulären Öffnungszeiten ist das Heisternestchen montags und mittwochs von zehn bis zwölf Uhr sowie mittwochs von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Alles wird gegen eine geringe Spende abgegeben. Der Erlös kommt ausschließlich der Arbeit von Haus Heisterbach zugute. Weitere Informationen: Haus Heisterbach, 53639 Königswinter, Telefon: 02223-92360; Mail: info@haus-heisterbach.de; Internet: haus-heisterbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ministerin Dörte Schall besucht Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied präsentierte sich kürzlich Ministerin Dörte Schall und stellte dabei ihre ...

Neuwieder Schüler gestalten den Radverkehr mit

In Neuwied fand ein bemerkenswerter Austausch zwischen der Stadtverwaltung und Schülern des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

Der neu gestaltete Spielplatz an der Concordiahütte lädt zum Spielen ein

Klettern, Schaukeln, Wippen und Entspannen: Der Spielplatz an der Concordiahütte wurde im Rahmen des ...

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Stadt Bendorf setzt Zeichen gegen Gewalt: Unterstützung der Aktion "Wir brechen das Schweigen"

Vom 14. bis 25. November 2025 beteiligt sich die Stadt Bendorf an der bundesweiten Mitmachaktion "Wir ...

Weitere Artikel


Gut leben: auch im Alter! Online-Gespräch am 12. November

Unter dem Motto "Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft für alle" findet aktuell in Rheinland-Pfalz die ...

Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

Neuwieder Schüler gestalten den Radverkehr mit

In Neuwied fand ein bemerkenswerter Austausch zwischen der Stadtverwaltung und Schülern des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Der neu gestaltete Spielplatz an der Concordiahütte lädt zum Spielen ein

Klettern, Schaukeln, Wippen und Entspannen: Der Spielplatz an der Concordiahütte wurde im Rahmen des ...

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Stadt Bendorf setzt Zeichen gegen Gewalt: Unterstützung der Aktion "Wir brechen das Schweigen"

Vom 14. bis 25. November 2025 beteiligt sich die Stadt Bendorf an der bundesweiten Mitmachaktion "Wir ...

Werbung