Werbung

Nachricht vom 07.11.2025    

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich über Unternehmensnachfolge auszutauschen. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke und zeigte erfolgreiche Strategien auf.

Foto: Chadia Struck

Neuwied. Kürzlich fand das zweite After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied in der Thalhauser Mühle statt. Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung waren anwesend. Im Fokus stand das Thema Unternehmensnachfolge, ein entscheidender Aspekt für die wirtschaftliche Zukunft der Region.

Vincent Lowag und Samuel Rompf von der Sieg-Tec GmbH berichteten über ihre Erfahrungen mit der Übernahme der Feckler GmbH im Jahr 2023 und den Zukauf der Lohmann Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG sowie der Stöcker Engineering GmbH. Sie verdeutlichten, wie durchdachte Zukunftsstrategien den Generationswechsel erfolgreich gestalten können.

Die Unternehmerfamilie Runkel von der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH gewährte Einblicke in die Nachfolge innerhalb ihres Familienunternehmens. Jessica, Vanessa und Rainer Runkel teilten offen die Herausforderungen und Chancen, die sie begleiteten, und gaben wertvolle Tipps zur Unternehmensführung im Generationenwechsel. Wir berichteten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Landkreis Neuwied, lobte: "Ich bin sehr stolz auf unser Netzwerk, das vor vier Jahren gegründet wurde und sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Diese Netzwerkveranstaltungen zeigen, wie junge Unternehmerinnen und Unternehmer voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen."

Das Junge Unternehmernetzwerk Neuwied hat sich schnell als zentrale Plattform für junge Unternehmerinnen und Unternehmer etabliert. Die regelmäßigen Treffen fördern nicht nur den persönlichen Austausch, sondern auch den Wissenstransfer zu wichtigen Wirtschaftsthemen.

Die IHK Koblenz bietet umfassende Unterstützung rund um die Unternehmensnachfolge. Dazu gehören individuelle Beratungsgespräche, praxisnahe Workshops und eine Matching-Plattform, die Nachfolgeinteressierte zusammenbringt. Mit diesen Angeboten trägt die IHK zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der regionalen Wirtschaft bei. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung

Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative ...

Richtfest für zukunftsfähige Wohnprojekte in Neuwied

Das Richtfest der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) markiert einen bedeutenden Fortschritt ...

Neuwied: So hilft das Projekt SWITCH bei der beruflichen Transformation

Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung und Automatisierung prägen den ...

Weitere Artikel


Blauzungenvirus: Ausbreitung erzwingt große Sperrzone in Rheinland-Pfalz

Ein neuer Ausbruch der Blauzungenkrankheit hat eine großflächige Sperrzone zur Folge. Tierhalter in Rheinland-Pfalz ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach lädt zum Patronatsfest ein

Am 22. November 2025 feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Werbung