Werbung

Nachricht vom 07.11.2025    

Dorfchronikgruppe Hanroth pflanzt Winterlinde und arbeitet an Chronik

Ende August versammelte sich die Dorfchronikgruppe Hanroth zu einem besonderen Treffen. An einem ungewöhnlichen Ort starteten sie mit einer symbolischen Pflanzaktion, bevor es zurück ins Dorfgemeinschaftshaus ging.

Hanroth. Am Ende des Sommers traf sich die Dorfchronikgruppe Hanroth nicht wie gewöhnlich im Dorfgemeinschaftshaus, sondern unter der alten Eiche in Richtung Woldert. Hier begann das Treffen mit dem Pflanzen einer Winterlinde. Diese wurde von der ehemaligen Dorflehrerin Ursula Scheffler gespendet, die auch einige feierliche Worte über die Linde als Symbol für Gemeinschaft und Frieden sprach. Mitglieder des Ortsgemeinderats nahmen ebenfalls teil und freuten sich über die gemeinschaftliche Aktion. Besonders bewegend war das Wiedersehen von Ursula Scheffler mit ihren ehemaligen Schülerinnen und Schülern, das viele Erinnerungen weckte.

Nach der Pflanzung kehrte die Gruppe ins Dorfgemeinschaftshaus zurück, um bei einer Tasse Kaffee die Arbeit an der Dorfchronik fortzusetzen. Die etwa 15 bis 20 Mitglieder der Arbeitsgruppe gaben einen Ausblick auf das Projekt: Bis Herbst 2026 soll die Chronik fertiggestellt sein und die Geschichte Hanroths in Buchform dokumentieren. Das nächste Treffen ist für Samstag, den 15. November 2025, ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hanroth geplant. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu beteiligen oder einfach vorbeizuschauen. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Gerd Scholze läuft auf das Podest beim Halbmarathon in Spanien

Der Halbmarathon "Gran Carrera Del Mediterráneo" zog zahlreiche Läufer an die spanische Costa Blanca. ...

Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

LT Puderbach: Erfolgreiches Comeback beim Hugenotten-Duathlon

Beim 18. Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg zeigten die Athleten des LT Puderbach beeindruckende Leistungen. ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

70 Jahre KK-Schützengesellschaft Oberbieber: Eine Reise durch die Zeit

Die KK-Schützengesellschaft Oberbieber feiert ein Jubiläum. Vor 70 Jahren, im November 1955, wurde der ...

Weitere Artikel


Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Standesamt Neuwied: Geänderte Öffnungszeiten bis Ende November

Personalausfälle zwingen das Standesamt in Neuwied, seine Öffnungszeiten bis Ende November 2025 anzupassen. ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Werbung