Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2025    

Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller im Rathaus an. Diese seltene Gelegenheit ermöglicht einen Einblick in einen bedeutenden Teil der lokalen Geschichte.

Original ausgestatteter Bunker. (Quelle: Geschichtsverein Unkel)

Unkel. Der Geschichtsverein Unkel lädt am Sonntag, dem 16. November, zu Führungen durch den historischen Luftschutzkeller im Rathaus ein. Die Führungen beginnen um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr.

Der Keller des 1855 erbauten Rathauses wurde 1936 auf behördliche Anordnung zu einem Luftschutzraum umgestaltet. Während der Kriegszeit bot er vielen Bürgern sowie den Angestellten des Rathauses Schutz vor Fliegerangriffen. Nach dem Krieg blieben von der ursprünglichen Einrichtung nur die Stützbalken erhalten. Seit 2005 wurde der Raum mit originalen Gegenständen wie Feuerpatschen, Gasmasken und Luftschutzhelmen ausgestattet. Diese wurden entweder von Privatpersonen gespendet oder auf Auktionen und Trödelmärkten erworben.



Zeugnis über das furchtbare Leben im Krieg
Auf Anregung der Denkmalbehörde stellte der Stadtrat 2013 den Antrag, den Keller als "Unbequemes Denkmal" anzuerkennen. Der Luftschutzraum bietet einen authentischen Einblick in das "Leben im Keller" während der Kriegsjahre und ist besonders für Jugendliche ein wichtiges Zeugnis deutscher Geschichte. Der Eintritt zu den Führungen ist kostenlos, jedoch freuen sich die Organisatoren über kleine Spenden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Neue Kletterwelt für Grundschüler in Bad Hönningen

Auf dem Schulhof der Marienschule in Bad Hönningen herrscht wieder reges Treiben. Dank einer großzügigen ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Musikalische Hommage an Peter Herbolzheimer in Engers

Zum Abschluss der Herbstarbeitsphase lädt die Phoenix Foundation zu einem besonderen Konzert. Am späten ...

Abschied in Würde: Wie Rheinland-Pfalz das Bestattungsrecht modernisiert

Eines der modernsten Bestattungsrechte Deutschlands gilt nun in Rheinland-Pfalz. In Rengsdorf informierten ...

Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung

Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative ...

Werbung