Pressemitteilung vom 06.11.2025 
Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung
Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) würdigt damit ein vernetztes Konzept aus Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationskraft, das in allen Unternehmensbereichen sichtbar ist.
Neuwied/Mainz. Am 30. Oktober 2025 verlieh die ZIRP den Preis in der Staatskanzlei in Mainz. Die Jury hob hervor, dass Lohmann Nachhaltigkeit und Digitalisierung nicht als Einzelprojekte, sondern als strategisch verzahntes System versteht. Die Ehrung setzt ein Zeichen für eine Industrie aus Rheinland-Pfalz, die auf Effizienz, Datenbasierung und Klimaziele ausgerichtet ist.
Vernetzte Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Im Mittelpunkt der Auszeichnung stehen messbare und verankerte Prozesse: Carbon Accounting, externe Sustainability-Ratings und ein EESG-Risk-Radar bilden die Grundlage für Entscheidungen. So werden Ressourcenflüsse transparent, Risiken früh erkennbar und Chancen entlang der Wertschöpfungskette systematisch genutzt. Die Jury würdigte diese Verbindung als wegweisend, weil sie Technik, Verantwortung und langfristige Wettbewerbsfähigkeit zusammenführt.
Digitale Innovationen mit Praxisnutzen
Lohmann treibt die Digitalisierung auch in den Produkten voran. Intelligente Verbindungssysteme sollen Daten erfassen, Zustände beobachten und damit die Lebensdauer technischer Anwendungen verlängern, etwa im Batteriebereich. Verfahren wie Debonding-on-Demand und UV LUX zeigen, wie sich innovative Klebetechnologie in konkrete Kundennutzen übersetzt. Die Auszeichnung sieht das Unternehmen auf einem Kurs, der sowohl Prozesseffizienz als auch Produktintelligenz stärkt.
Kultur, Teamleistung und Weiterbildung
Die Preisvergabe spiegelt eine Unternehmenskultur wider, in der Nachhaltigkeit seit Jahren Teil des Selbstverständnisses ist und sich zuletzt deutlich digital weiterentwickelt hat. Im Fokus stehen interdisziplinäre Teams, die Innovation, Geschäftserfolg und gesellschaftliche Verantwortung zusammenbringen. Kontinuierliche Qualifizierung, klare Ziele und die Einbindung aller Bereiche sorgen dafür, dass Strategien im Alltag Wirkung entfalten und Fortschritte messbar sind.
Transformation als Chance
Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Herausforderungen setzt der Preis ein Signal für die aktive Gestaltung des Wandels. Seit 1851 steht Lohmann für den Anspruch, Verantwortung zu übernehmen und Veränderung als Möglichkeit zu verstehen. Der ZIRP-Award würdigt diese Haltung und die Fähigkeit, ambitionierte Klimaziele und Innovationsvorhaben in strukturierte Programme zu überführen. Damit positioniert sich das Unternehmen als Partner für Kunden, Region und Industrie.
Ausblick: Von der Region in die Welt
Mit der Auszeichnung als "Zukunftsunternehmen 2025" erhält Lohmann Rückenwind für kommende Schritte: weitere Digitalisierung der Klebelösungen, Ausbau datengetriebener Nachhaltigkeit und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch effiziente, smarte Systeme. Das Ziel ist, den Weg zur Klimaneutralität mit technologischen Lösungen zu unterstützen und zugleich robuste Liefer- und Wertschöpfungsketten zu sichern. Die Verbindung aus regionaler Verwurzelung und internationaler Ausrichtung bleibt dabei zentral. Der Preis bestätigt den eingeschlagenen Kurs: Zukunft wird nicht abgewartet, sondern gestaltet – in Neuwied, in Rheinland-Pfalz und weit darüber hinaus. (PM/bearbeitet durch Red)
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news















