Werbung

Nachricht vom 05.11.2025    

Richtfest für zukunftsfähige Wohnprojekte in Neuwied

Das Richtfest der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) markiert einen bedeutenden Fortschritt auf dem Heddesdorfer Berg. Mit 26 geplanten Wohneinheiten setzt die GSG auf barrierearmes und generationengerechtes Wohnen.

Sie freuen sich am Tag des Richtfests (von links): Bürgermeister Peter Jung, Beigeordneter Ralf Seemann, Natascha Schmitz, Technische Leitung GSG, Rebecca van Boemmel, Kaufmännische Leitung GSG, und GSG-Geschäftsführer David Meurer. Fotos: Frank Blum

Neuwied. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie beging die Gemeindliche Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) das Richtfest für ihr erstes Gebäude an der Otfried-Preußler-Straße. Anwesend waren Mitarbeiter, Stadträte, Architekten und Handwerker, die den Baufortschritt gemeinsam zelebrierten. Das Projekt umfasst zwei baugleiche Gebäude mit insgesamt 26 barrierearmen Wohnungen, die komfortables Wohnen für alle Generationen ermöglichen sollen.

Ralf Seemann, städtischer Beigeordneter und Aufsichtsratsvorsitzender der GSG, lobte die Zusammenarbeit aller Beteiligten und betonte die Bedeutung des Wohnungsbaus für die Stadtentwicklung. "Wir bauen hier für die Zukunft der Stadt", erklärte er und hob hervor, dass Neuwied eine der wenigen wachsenden Städte in Rheinland-Pfalz ist. Er äußerte seine Hoffnung, dass die neuen Mieter hier ein echtes Zuhause finden werden.

Die Herausforderungen der Bauwirtschaft, insbesondere die sich häufig ändernden Förderbedingungen, standen ebenfalls im Fokus von Seemanns Rede. Trotz dieser Schwierigkeiten zeigt die GSG Durchhaltevermögen und Engagement. "Dieses Projekt ist ein Symbol für Tatkraft und Zusammenhalt", sagte Seemann.



David Meurer, Geschäftsführer der GSG, unterstrich die bewusste Entscheidung, das Projekt trotz hoher Preise und gestiegener Zinsen freifinanziert umzusetzen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund neun Millionen Euro, und die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant. "Wir investieren bewusst in zukunftsfähige, barrierearme Objekte und schaffen nachhaltigen Wohnraum für viele Generationen", so Meurer.

Mit Abschluss der beiden Neubauten endet die Bautätigkeit an der Otfried-Preußler-Straße. Die GSG ist überzeugt, mit ihrer Arbeit einen positiven städtebaulichen Beitrag geleistet zu haben. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neuwied: So hilft das Projekt SWITCH bei der beruflichen Transformation

Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung und Automatisierung prägen den ...

Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren in VG Dierdorf

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat im Rahmen ihres Spendenprogramms "evm-Ehrensache" eine großzügige ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Weitere Artikel


Weihnachtsflohmarkt für Katzenliebhaber in Neuwied

Am ersten Adventssamstag findet ein besonderes Event für Katzenfreunde statt. Die Neuwieder Katzenhilfe ...

Reitertag und Weihnachtsmarkt in Neuwied-Oberbieber

Am 22. November wird die Reitsportanlage Flohr in Neuwied-Oberbieber zum Schauplatz eines besonderen ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: So hilft das Projekt SWITCH bei der beruflichen Transformation

Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung und Automatisierung prägen den ...

Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren in VG Dierdorf

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat im Rahmen ihres Spendenprogramms "evm-Ehrensache" eine großzügige ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

Werbung