Pressemitteilung vom 05.11.2025 
Neuwied: So hilft das Projekt SWITCH bei der beruflichen Transformation
Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung und Automatisierung prägen den Alltag in Unternehmen zunehmend. Das Projekt "SWITCH - Zeit für Veränderung" bietet eine Möglichkeit, diesen Wandel aktiv zu gestalten.
Neuwied. Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz, bietet das Projekt "SWITCH" kostenfreie Coachings an. Diese richten sich sowohl an Berufstätige als auch an Arbeitgeber, die ihre berufliche Zukunft aktiv mitgestalten möchten.
Im Rahmen der Transformationsbegleitung werden die Auswirkungen der digitalen Prozesse und Automatisierung auf den Arbeitsplatz analysiert. Die Teilnehmenden können Fragen klären wie: Welche Kompetenzen werden künftig benötigt? Welche Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung? Zudem wird erarbeitet, wie Gesundheit und Arbeitsschutz auch in dynamischen Zeiten gesichert werden können.
Individuell planbare Coachings finden berufsbegleitend statt und orientieren sich an den spezifischen Bedürfnissen der Teilnehmenden. Themen wie die Zusammenarbeit zwischen Generationen oder der Umgang mit psychischen Belastungen können ebenfalls Bestandteil der Beratung sein.
Erste Erfolge in Neuwied belegen die Wirksamkeit des Projekts. Beschäftigte gewinnen Klarheit über ihre berufliche Entwicklung, während Unternehmen von motivierten und zukunftsorientierten Mitarbeitenden profitieren. Ab Januar 2026 wird "SWITCH" auch im Rhein-Lahn-Kreis verfügbar sein.
Interessenten, die sich näher über die Angebote von "switchcoaching" informieren möchten, finden zusätzliche Details auf der Website des Unternehmens unter www.switchcoaching.de. Für eine persönliche Kontaktaufnahme steht Interessierten die Telefonnummer 0171-5549900 zur Verfügung. Darüber hinaus wird am Donnerstag, 13. November, eine Online-Infoveranstaltung von 10 bis 11 Uhr angeboten. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist per E-Mail an switch@gfbi-bildung.de möglich. (PM/Red)
Mehr dazu:
Wirtschaft
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news















