Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2025    

Neuwied: So hilft das Projekt SWITCH bei der beruflichen Transformation

Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung und Automatisierung prägen den Alltag in Unternehmen zunehmend. Das Projekt "SWITCH - Zeit für Veränderung" bietet eine Möglichkeit, diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Bild: Pixabay

Neuwied. Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz, bietet das Projekt "SWITCH" kostenfreie Coachings an. Diese richten sich sowohl an Berufstätige als auch an Arbeitgeber, die ihre berufliche Zukunft aktiv mitgestalten möchten.

Im Rahmen der Transformationsbegleitung werden die Auswirkungen der digitalen Prozesse und Automatisierung auf den Arbeitsplatz analysiert. Die Teilnehmenden können Fragen klären wie: Welche Kompetenzen werden künftig benötigt? Welche Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung? Zudem wird erarbeitet, wie Gesundheit und Arbeitsschutz auch in dynamischen Zeiten gesichert werden können.

Individuell planbare Coachings finden berufsbegleitend statt und orientieren sich an den spezifischen Bedürfnissen der Teilnehmenden. Themen wie die Zusammenarbeit zwischen Generationen oder der Umgang mit psychischen Belastungen können ebenfalls Bestandteil der Beratung sein.



Erste Erfolge in Neuwied belegen die Wirksamkeit des Projekts. Beschäftigte gewinnen Klarheit über ihre berufliche Entwicklung, während Unternehmen von motivierten und zukunftsorientierten Mitarbeitenden profitieren. Ab Januar 2026 wird "SWITCH" auch im Rhein-Lahn-Kreis verfügbar sein.

Interessenten, die sich näher über die Angebote von "switchcoaching" informieren möchten, finden zusätzliche Details auf der Website des Unternehmens unter www.switchcoaching.de. Für eine persönliche Kontaktaufnahme steht Interessierten die Telefonnummer 0171-5549900 zur Verfügung. Darüber hinaus wird am Donnerstag, 13. November, eine Online-Infoveranstaltung von 10 bis 11 Uhr angeboten. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist per E-Mail an switch@gfbi-bildung.de möglich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Richtfest für zukunftsfähige Wohnprojekte in Neuwied

Das Richtfest der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) markiert einen bedeutenden Fortschritt ...

Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren in VG Dierdorf

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat im Rahmen ihres Spendenprogramms "evm-Ehrensache" eine großzügige ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Weitere Artikel


Richtfest für zukunftsfähige Wohnprojekte in Neuwied

Das Richtfest der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) markiert einen bedeutenden Fortschritt ...

Weihnachtsflohmarkt für Katzenliebhaber in Neuwied

Am ersten Adventssamstag findet ein besonderes Event für Katzenfreunde statt. Die Neuwieder Katzenhilfe ...

Reitertag und Weihnachtsmarkt in Neuwied-Oberbieber

Am 22. November wird die Reitsportanlage Flohr in Neuwied-Oberbieber zum Schauplatz eines besonderen ...

Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren in VG Dierdorf

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat im Rahmen ihres Spendenprogramms "evm-Ehrensache" eine großzügige ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Werbung