Pressemitteilung vom 05.11.2025 
Jung, talentiert, weltmeisterlich: Das Erfolgsduo aus dem Kreis Neuwied
Zwei junge Talente aus dem Landkreis Neuwied haben die HipHop-Weltspitze erreicht: Miah Bein aus Linkenbach und Maggie Dückmann aus Neuwied-Irlich setzten sich bei einer Weltmeisterschaft in England gegen internationale Konkurrenz durch. Nun wurden sie im Kreishaus von Landrat Achim Hallerbach empfangen und für ihren Erfolg gewürdigt.
Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied hat das Duo M&M offiziell geehrt. Im Mittelpunkt standen die sportliche Leistung und die Vorbildfunktion der 13- und 14-Jährigen. Als Anerkennung erhielten beide eine Stele mit Widmung für besondere sportliche Erfolge. Der Empfang unterstrich zugleich die Bedeutung des Sports als Aushängeschild der Region.
Weg an die Weltspitze
Miah Bein und Maggie Dückmann trainieren seit dem achten Lebensjahr und stehen seit sechs Jahren fast täglich gemeinsam auf der Fläche. Ihre Bilanz ist außergewöhnlich: 17 bzw. 16 deutsche Meistertitel, Erfolge auf europäischer Ebene und nun der Weltmeistertitel. Der Weg dorthin war geprägt von Ausdauer, strukturiertem Training und kontinuierlicher Entwicklung.
Training, Schule, Auftritte
Zum Wochenplan gehören vier bis fünf Trainingseinheiten, ergänzt um Auftritte mit der Tanzfabrik Mittelrhein. Schule und Hausaufgaben bleiben fester Bestandteil des Alltags. Damit beides gelingt, helfen klare Abläufe und die Unterstützung des Umfelds. Das Training umfasst Technikarbeit, Ausdauer, Präzision in den Bewegungsfolgen und wiederholtes Einüben von Choreografien.
WM-Triumph in England
Bei der Weltmeisterschaft trafen rund 10.000 Aktive aufeinander. In der Duo-Kategorie setzten sich die beiden gegen etwa 60 Teams durch. Ausschlaggebend waren die stimmige Choreografie, saubere Ausführung und eine präsente Bühnenwirkung. Neben dem tänzerischen Niveau überzeugten Ausstrahlung, Teamharmonie und der sichtbare Spaß an der Performance.
Starke Basis in der Region
Die Tanzfabrik Mittelrhein bietet professionelle Trainingsbedingungen und ein Umfeld mit rund 50 Aktiven. Hier erhalten die Weltmeisterinnen fachliche Begleitung, Bühnenpraxis und Austausch mit anderen Tänzern. Die Vereinsstruktur schafft die Grundlage, um Nachwuchs zu fördern und Talente langfristig zu entwickeln.
Blick nach vorn
Vor dem Wechsel in die U18-Kategorie ist eine kreative Phase vorgesehen. Geplant sind Workshops, das Erarbeiten neuer Choreografien und der Ausbau individueller Stärken. Zudem geben beide ihr Wissen bereits an Jüngere weiter und möchten so die Nachwuchsarbeit unterstützen. Langfristig bleibt das Ziel, den WM-Titel zu verteidigen. Perspektivisch ist auch ein Start in der offenen Klasse „Ultimate Advanced“ denkbar, in der Altersstufen gemeinsam antreten.
Bedeutung für den Landkreis
Der Erfolg zeigt die Leistungsfähigkeit regionaler Strukturen im Breiten- und Leistungssport. Er steht zugleich für Teamgeist, Disziplin und die Unterstützung durch Familien, Verein und Schule. Mit solchen Leistungen wird der Landkreis Neuwied überregional sichtbar und positiv wahrgenommen. Die Ehrung im Kreishaus setzt ein Zeichen für Anerkennung und Motivation künftiger Projekte in der Tanzszene der Region. (PM/bearbeitet durch Red)
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



















