Pressemitteilung vom 03.11.2025 
FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied
In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der Lehrer (VLBS). Im Heimathaus diskutierten sie über die Herausforderungen und Chancen der beruflichen Bildung. Auch Landtagsmitglied und FDP-Direktkandidat für den Wahlkreis Neuwied Stefan Thoma nahm an dem Treffen teil.
Neuwied. Nach dem Tod von Justizminister Herbert Mertin rückte Stefan Thoma als Ersatzkandidat der Landtagswahl 2021 für die FDP in den rheinland-pfälzischen Landtag nach. Thoma, ehemaliger Kreisvorsitzender der FDP in Bernkastel-Kues, lebt mittlerweile in Steimel im Kreis Neuwied. Aufgrund seiner familiären Wurzeln in Neuwied und Linz engagiert er sich in der Region.
Für die Landtagswahl am 22. März 2026 wurde Thoma einstimmig von der Delegiertenversammlung des FDP-Kreisverbandes Neuwied zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 4 – Neuwied gewählt. Sein Ersatzkandidat ist Dr. Peter Heß. Als Studienrat und Berufsschullehrer bringt Thoma Erfahrung in der Bildungspolitik mit. Derzeit fungiert er als bildungspolitischer Sprecher der FDP Rheinland-Pfalz im Landtag.
Berufsschule entscheidend für Integration Geflüchteter
Thoma am landesweiten Berufsschultag des Verbandes der Lehrer (VLBS) in Neuwied teil. Diese Veranstaltung, die im Heimathaus stattfand, betonte die Bedeutung der Berufsschulen für die Gesellschaft. Berufsschulen bieten jungen Menschen Möglichkeiten, Schulabschlüsse parallel zur dualen Ausbildung zu erwerben und spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
Der Berufsschultag war mit Referenten und Vertretern der Kommunalpolitik besetzt, darunter auch Bildungsminister Sven Teuber. Die FDP war durch Stefan Thoma vertreten. Auch der Bildungsexperte Peter von Prillwitz vom Stadt- und Kreisverband Neuwied unterstützte die Veranstaltung. Gemeinsam mit dem VLBS-Landesvorsitzenden Harry Wunschel forderten sie eine bessere Besoldung der Fachpraxislehrer, die einen Beitrag zur Integration leisten. Zudem wünscht sich der VLBS eine offene Diskussion über Hausaufgaben und moderne Bildung, insbesondere im Hinblick auf Künstliche Intelligenz. (PM/Red)
Mehr dazu:
FDP
Politik & Wahlen
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



