Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2025    

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium den Bau einer neuen Verbundleitung. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Neuordnung der Wasserversorgung, die auf mögliche Extremwetterereignisse und Verunreinigungen vorbereitet.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Mit der Übergabe eines Förderbescheids über 923.800 Euro an Oberbürgermeister Jan Einig durch Umwelt- und Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz wird der Startschuss für eine Neuordnung der Wasserversorgung in Neuwied gegeben. Ziel dieser Maßnahmen ist es, eine resiliente und sichere Trinkwasserversorgung zu gewährleisten.

Geplante Maßnahmen
Die erste Maßnahme umfasst den Bau einer Verbundleitung zwischen den Wasserwerken Neuwied Hafenstraße und Neuwied-Block. Im Wasserwerk Neuwied-Block wird ein Pufferbehälter saniert und wieder in Betrieb genommen, um das Wasser vorübergehend zu speichern, bevor es ins Versorgungsnetz eingespeist wird. Dies ermöglicht den Stadtwerken, bei Verunreinigungen schnell zu reagieren und Gefahren abzuwenden. Zusätzlich wird im Wasserwerk Neuwied-Block eine Rieselanlage zur Entsäuerung des Wassers installiert. Über neue Pumpen und eine weitere Verbundleitung wird das Wasser in die Förderleitung im Bereich der B 42 eingespeist.



Stadtwerke Neuwied und Kreiswasserwerk arbeiten zusammen
Oberbürgermeister Jan Einig hebt die Bedeutung des Engerser Feldes als verlässliche Grundwasserquelle hervor und betont, dass die Umstrukturierung der Wasserversorgung den Anforderungen der oberen Wasserbehörde und des Gesundheitsamts gerecht wird. Die Stadtwerke Neuwied kooperieren für dieses Projekt mit dem Kreiswasserwerk, um gemeinsam eine stabile Versorgung zu sichern. Beide Organisationen betreiben Brunnen im Engerser Feld, die zur Bedarfsdeckung der Stadt und umliegender Verbandsgemeinden beitragen.

Staatssekretär Dr. Erwin Manz fasst zusammen: "Durch die geplanten Maßnahmen entsteht ein leistungsfähiger Verbund zwischen den Stadtwerken Neuwied und dem Kreiswasserwerk. Gemeinsam werden sie ihrer Verantwortung für eine stabile und zuverlässige Versorgung der Menschen in Neuwied mit sauberem Trinkwasser gerecht." (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Feuerwehr Engers zieht in ehemalige Palettenfabrik um

Das Feuerwehrgerätehaus in Engers ist aufgrund von Wasserschäden am Dach vorübergehend nicht nutzbar. ...

Weitere Artikel


Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Werbung