Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2025    

Feuerwehr Engers zieht in ehemalige Palettenfabrik um

Das Feuerwehrgerätehaus in Engers ist aufgrund von Wasserschäden am Dach vorübergehend nicht nutzbar. Eine schnelle und pragmatische Lösung wurde mit einem Umzug in eine leerstehende Halle gefunden, die als temporäres Quartier dient.

Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten, ist zügig eine Übergangslösung für die Engerser Feuerwehr gefunden worden. Stellvertretenden Wehrleiter Florian Bauer, den Beigeordneten Ralf Seemann, Hallen-Eigentümer Alexander Chytraeus und Löschzugführer Moritz Busch. (Foto: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied-Engers. Bei einer Überprüfung des Feuerwehrgerätehauses in Engers wurden erhebliche Wasserschäden am Dach festgestellt, die eine Nutzung des Gebäudes unmöglich machen. Die Stadt reagierte prompt: Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann kooperierten eng mit der Neuwieder Wehrleitung und den Fachkollegen aus der Verwaltung, um schnell eine Übergangslösung zu finden. Der Löschzug zieht nun in die ehemalige Palettenfabrik in der Neuwieder Straße 58.

Zunächst erwog man, eine provisorische Halle zu errichten, doch suchten Löschzugführer Moritz Busch und Oberbrandmeister Michael Groß nach einer schnelleren und wirtschaftlicheren Alternative. Die leerstehende Halle bot sich als Ausweichquartier an, und Eigentümer Alexander Chytraeus zeigte sich von Anfang an unterstützend. "Er hat uns von Anfang an signalisiert, dass er die Feuerwehr nicht als gewöhnlichen Mieter sieht, sondern gerne unterstützt", betont Florian Bauer, stellvertretender Wehrleiter von Neuwied.



In der Halle werden künftig die vier Fahrzeuge des Löschzuges sowie das Rettungsboot untergebracht sein. Auf der Freifläche vor der Halle wird ein Containerkomplex für Umkleiden, Lager, Schulungs- und Aufenthaltsräume sowie Sanitäranlagen errichtet. Dieser kann später auch von anderen Wehren genutzt werden. Die Stadt stellt dafür außerplanmäßige Haushaltsmittel in Höhe von 600.000 Euro bereit, während das Amt für Immobilienmanagement die Umsetzung koordiniert.

Oberbürgermeister Jan Einig dankt allen Beteiligten für ihr Engagement: "Die Feuerwehr Engers zeigt einmal mehr, was gelebter Zusammenhalt bedeutet. Dank der tatkräftigen Mitarbeit und des Pragmatismus der Kameraden können wir sicherstellen, dass die Einsatzbereitschaft zu keiner Zeit beeinträchtigt ist." (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Unfallflucht auf Rewe-Parkplatz in St. Katharinen

Am späten Nachmittag des 30. Oktober ereignete sich auf dem Rewe-Parkplatz in St. Katharinen ein Verkehrsunfall. ...

Großangelegte Kontrollaktion der Polizei Straßenhaus ohne besondere Vorkommnisse

Am Donnerstagnachmittag führte die Polizei Straßenhaus eine umfassende Kontrollaktion durch, um Einbruchskriminalität ...

SPD fordert schnelle Entscheidung zur Sportstätten-Sanierung

Ein neues Bundesprogramm bietet die Chance, kommunale Sportstätten im Westerwald zu modernisieren. Die ...

Werbung