Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2025    

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, einen Weltrekord aufzustellen, der gleichzeitig einem wohltätigen Zweck dient.

Tanzschulinhaber Marc Daumas (rechts) hat Oberbürgermeister Jan Einig von seiner Teilnahme am Weltrekordversuch berichtet. Der Einig hat daraufhin gern zugestimmt, die Rolle des Juroren und Zeugen zu übernehmen. (Foto: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas beteiligt sich am deutschlandweiten Versuch, einen offiziellen Weltrekord im Tanzen aufzustellen. Ziel ist es, mindestens 50 Tanzschulen zu vereinen, die zeitgleich mit jeweils mindestens 25 Paaren eine eigens entwickelte Bachata-Choreografie tanzen. Die Einnahmen aus den Teilnehmergebühren werden an die NCL-Stiftung gespendet, die sich für die Erforschung der seltenen und unheilbaren Kinderkrankheit NCL einsetzt.

"Die Aktion verbindet Spaß an Musik und Bewegung mit einem sozialen Anliegen. Das unterstütze ich sehr gern", sagt Oberbürgermeister Jan Einig. Gemeinsam mit Fredi Winter wird er als Juror für das Rekord Institute Germany fungieren und die Teilnahme der Neuwieder Tanzschule bezeugen.

30 Neuwieder Tanzpaare für den Weltrekord
Die Bedingungen für den Rekord sind anspruchsvoll: Mindestens 25 Paare müssen gleichzeitig tanzen. "Das ist schon viel. Normalerweise tanzen wir mit circa zehn Paaren gleichzeitig", erklärt Tanzschulinhaber Marc Daumas. Für den Rekord trainieren nun seit mehreren Monaten 30 Paare bei ihm, um auch kurzfristige Ausfälle kompensieren zu können. Der Start des Tanzes wird über einen Livestream synchronisiert. Sobald der Countdown endet, beginnt überall in Deutschland dieselbe Choreografie des Bachata, eines Tanzes, der ursprünglich aus der Dominikanischen Republik stammt. "Der hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Trend entwickelt. Die Musik geht sofort ins Herz und die Figuren machen einfach Spaß", so Daumas.



Der weltweite Startschuss fällt am Samstag, dem 8. November 2025, um 20.30 Uhr. Zuschauer sind eingeladen, in der Tanzschule Marc Daumas die Atmosphäre live mitzuerleben und die Tänzer anzufeuern. Mit etwas Glück steht bereits am Abend fest, ob die nötigen Kriterien erfüllt wurden. Die offizielle Bestätigung durch das Rekord Institute Germany kann jedoch etwas länger dauern. Schirmherrin der bundesweiten Aktion ist die TV-bekannte Profitänzerin Melissa Ortiz-Gomez. Oberbürgermeister Jan Einig freut sich auf den Termin: "Ich drücke allen Tänzern die Daumen. Wer gemeinsam für eine bessere Zukunft von Kindern mit NCL tanzt, setzt ein beeindruckendes Zeichen." Er weist zudem darauf hin, dass der neue "Deichstadt-Express" am 8. November 2025 auch die Tanzschule ansteuert. (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung zum Jubiläums-Gewinnspiel des Raderlebnistages "Jedem sayn Tal"

Am vergangenen Freitag (24. Oktober 2025) fand die Siegerehrung des großen Gewinnspiels anlässlich des ...

Weitere Artikel


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Werbung