Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2025    

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert der Kommunale Wärmeplan, der am 11. November öffentlich vorgestellt wird.

Gut besucht war die erste Infoveranstaltung im Mai, als die Stadtverwaltung einen Zwischenbericht zur Kommunalen Wärmeplanung vorstellte. Jetzt wird das Ergebnis präsentiert. (Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat als eine der ersten Kommunen in Deutschland einen Kommunalen Wärmeplan (KWP) erarbeitet. Dieses zentrale Strategiepapier soll als Grundlage für eine klimafreundliche und zukunftssichere Wärmeversorgung dienen. Am Dienstag, 11. November, um 18.30 Uhr, wird der fertige Plan im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied öffentlich vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Zielgerichtete Planung mit vielen Beteiligten
In den vergangenen Monaten hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Con Energy GmbH und den Stadtwerken Neuwied umfangreiche Daten erhoben und analysiert. Ziel war es, Potenziale zu erkennen und Szenarien für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu entwickeln. Die Planung soll Orientierung bieten – sowohl für die Stadt als auch für Energieversorger und private Eigentümer. Eine Verpflichtung für Maßnahmen ergibt sich aus dem Plan jedoch nicht.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Information und Dialog im Fokus
Die Veranstaltung bietet nach der Präsentation des fertigen Wärmeplans erneut die Möglichkeit zum Austausch mit Fachleuten und Vertretern der Stadt. Dabei werden nicht nur die Inhalte des Plans erläutert, sondern auch Chancen und Grenzen der Wärmeplanung offen angesprochen. Die Stadt Neuwied setzt auf frühzeitige Bürgerbeteiligung und einen offenen Dialog.

Wichtiger Baustein der Wärmewende
Der Kommunale Wärmeplan gilt als Grundlage für strategische Entscheidungen zur energetischen Modernisierung und zum Aufbau neuer Wärmenetze. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise und ambitionierter Klimaziele ist er ein bedeutendes Instrument für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung.

Das Projekt wird über die Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung zum Jubiläums-Gewinnspiel des Raderlebnistages "Jedem sayn Tal"

Am vergangenen Freitag (24. Oktober 2025) fand die Siegerehrung des großen Gewinnspiels anlässlich des ...

Weitere Artikel


Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Oktober

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Dennoch bleibt die ...

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung zum Jubiläums-Gewinnspiel des Raderlebnistages "Jedem sayn Tal"

Am vergangenen Freitag (24. Oktober 2025) fand die Siegerehrung des großen Gewinnspiels anlässlich des ...

Werbung