Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2025    

Alarm im Werk: Vermisste und Atemschutznotfälle bei Großübung

Ein angenommener Brand, vermisste Personen und ein Atemschutznotfall: Auf dem Werksgelände der Firma Kandelium in Bad Hönningen fand am Mittwochabend (29. Oktober 2025) eine großangelegte Feuerwehrübung statt. Ziel war die realitätsnahe Erprobung der Zusammenarbeit mehrerer Einheiten.

Eine Person wurde über die Drehleiter gerettet. (alle Fotos: Matthias Lemgen)

Bad Hönningen. Eine großangelegte Übung auf dem Gelände der Firma Kandelium in Bad Hönningen stellte am Mittwochabend (29. Oktober) das reibungslose Zusammenspiel zwischen Werkfeuerwehr und kommunalen Einsatzkräften unter Beweis. Im Mittelpunkt stand ein realistisches Szenario mit vermissten Personen.

Feueralarm mit Menschenrettung
Gegen 18.45 Uhr wurde die Brandmeldeanlage im Bereich des Magazins ausgelöst. Der diensthabende Pförtner meldete den Vorfall sofort, woraufhin die Einsatzkräfte mit dem Stichwort B2 „Brand mit Menschenrettung“ alarmiert wurden. Neben der Werkfeuerwehr Kandelium rückten die Feuerwehren aus Bad Hönningen und Rheinbrohl an. Parallel wurde der Stab der Betrieblichen Krisenorganisation (BKO) aktiviert.

Komplexes Szenario mit mehreren Rettungsaufgaben
Laut Übungsannahme war im Magazin ein Brand ausgebrochen, drei Mitarbeitende galten als vermisst. Zwei Personen – dargestellt durch Übungspuppen – wurden unter Atemschutz aus dem Gebäude geborgen. Eine weitere Person musste mithilfe einer Drehleiter vom Obergeschoss eines Außenbereichs gerettet werden. Zusätzlich wurde ein Atemschutznotfall simuliert: Eine Einsatzkraft verunglückte im Inneren und musste durch den bereitstehenden Sicherheitstrupp gerettet werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schwerpunkte der Übung
Ziel war es, die Alarmierungs- und Kommunikationswege sowie die Abstimmung zwischen Werk- und kommunalen Feuerwehren zu testen. Besonderes Augenmerk lag auf der zügigen Rettung von Personen, dem Einsatz unter Atemschutz und der Koordination der verschiedenen Einheiten.

Positive Bilanz durch Beobachter
Werkleiter Werner Mailinger sowie Holger Kurz, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Neuwied, begleiteten die Übung vor Ort. Sie besuchten sowohl die Einsatzstelle als auch den eingerichteten BKO-Stab, um sich ein umfassendes Bild zu machen.

Fazit der Einsatzleitung
Nach Abschluss der Übung zogen die Verantwortlichen eine positive Bilanz. Die Übungsleitung hob hervor, wie wichtig regelmäßige Einsätze dieser Art seien, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. Auch die enge und effektive Zusammenarbeit zwischen Werk- und Ortsfeuerwehren wurde als zentraler Erfolgsfaktor hervorgehoben. Gemeinsames Training fördere die Sicherheit in der gesamten Region. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung zum Jubiläums-Gewinnspiel des Raderlebnistages "Jedem sayn Tal"

Am vergangenen Freitag (24. Oktober 2025) fand die Siegerehrung des großen Gewinnspiels anlässlich des ...

Justina Lee Brown fasziniert mit ergreifender Stimme beim Blues-Konzert in Neuwied

Richie Arndt eröffnete ein denkwürdiges Doppelkonzert beim neunten Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied. ...

Weitere Artikel


Justina Lee Brown fasziniert mit ergreifender Stimme beim Blues-Konzert in Neuwied

Richie Arndt eröffnete ein denkwürdiges Doppelkonzert beim neunten Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied. ...

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung zum Jubiläums-Gewinnspiel des Raderlebnistages "Jedem sayn Tal"

Am vergangenen Freitag (24. Oktober 2025) fand die Siegerehrung des großen Gewinnspiels anlässlich des ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Oktober

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Dennoch bleibt die ...

Unbekannter Täter beschädigt Rollladen in Rheinbrohl

Am Dienstagabend (28. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem Vorfall, der die Anwohner aufschreckte. ...

Zwischen Grusel und Gesetz: Die Polizei warnt vor kostspieligen Streichen an Halloween

Mit Halloween am 31. Oktober stehen wieder schaurig-schöne Kostüme und Streiche auf dem Programm. Doch ...

Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage vor dem Regenwochenende

Nach einem windigen Start in den Tag können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf eine sonnige Wetterphase ...

Werbung