Werbung

Nachricht vom 28.10.2025    

Tabakerhitzer liegen im Trend: Was sind die Gründe hierfür?

RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Parallel zu E-Zigaretten erfreuen sich auch Tabakerhitzer in den letzten Jahren einer zunehmenden Beliebtheit. Während es bei Erwachsenen mittlerweile etwa 1,2 Prozent sind, greifen unter jungen Erwachsenen sogar 3,4 Prozent auf die mittlerweile überaus beliebten Geräte zurück. Doch wie lässt sich dieser Trend erklären und was unterscheidet Tabakerhitzer von weiteren Alternativen zu herkömmlichen Zigaretten?

Foto: Mithilfe von KI generiert

Warum liegen Tabakerhitzer bei Rauchern derzeit so im Trend?
Hauptgrund für den Griff zu Alternativen wie dem Tabakerhitzer ist in erster Linie ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein innerhalb der Bevölkerung, auch wenn dies zunächst merkwürdig klingen mag.

Im Zuge einer verbesserten Aufklärung hinsichtlich der gesundheitlichen Risiken hat die Tabakindustrie als Reaktion darauf mehrere alternative Produkte eingeführt. Innovationen wie Tabakerhitzer sprechen somit primär jene an, die sich von klassischen Zigaretten verabschieden und dennoch nicht gänzlich auf das Rauchen verzichten wollen.

Diesen Aspekt greifen die Hersteller auch in ihren Werbungen auf, in welchen Tabakerhitzer als die gesündere Alternative dargestellt werden. Da beim Erhitzen kein Verbrennungsprozess stattfindet, werden nach Herstellerangaben somit auch weniger gefährliche Stoffe freigesetzt.

Welche weiteren Aspekte haben Tabakerhitzer zu einem absoluten Trendprodukt gemacht?
Menschen, die Tabakerhitzer kaufen, setzen allerdings bei Weitem nicht nur auf gesundheitliche Aspekte. So haben die Veränderungen und Innovationen der letzten Jahre zu weiteren Faktoren geführt, die den Umstieg fördern:

• Tabakerhitzer sprechen durch ihre Optik Menschen an, die Wert auf einen modernen Lifestyle legen
• Durch das Angebot verschiedener Geschmacksrichtungen sind sie attraktiver als der klassische Tabakgeschmack
• Da Tabakerhitzer nur Dampf und kaum Rauch erzeugen, empfinden viele Mitmenschen sie als weniger unangenehm

Wie genau beeinflussen Gesundheitsaspekte das Interesse an Tabakerhitzern?
Wie bereits angeführt, ist der gesundheitliche Aspekt ein zentraler Beweggrund für den Umstieg von der Zigarette auf Tabakerhitzer oder E-Zigaretten. Die Annahme, dass Tabakerhitzer weniger schädlich sind, mag zwar stimmen, doch sei an dieser Stelle auch auf unabhängige Studien verwiesen. Diese zeigen, dass dennoch gewisse Risiken bleiben.

Der Anteil von Schadstoffen wie Formaldehyd oder Acrolein ist im Vergleich zu Zigaretten um bis zu 95 Prozent reduziert, doch bleiben Nikotin sowie eine Vielzahl weiterer Substanzen enthalten.

Da die ersten Tabakerhitzer erst 2017 auf den Markt kamen, gibt es bislang keine Langzeitstudien, die einen minutiösen Vergleich zwischen Tabakerhitzern und Zigaretten zulassen.

Welche Rolle spielen Marketing und Lifestyle?
Dass Tabakerhitzer im Trend liegen, ist auch auf geschicktes Marketing der Hersteller zurückzuführen. Optisch ansprechend designt und mit durchdachten sowie gleichermaßen modernen Verpackungen ausgestattet, unterstreichen sie den Anspruch vieler Konsumenten.

Zudem setzen Konzerne stark auf Social-Media und Influencer-Marketing, um vorrangig junge Zielgruppen anzusprechen. Diese Kombination aus Image, Lifestyle und gezielter Werbung trägt ohne Zweifel Früchte und trägt maßgeblich zur Popularität bei.

Wie gut etablieren sich Tabakerhitzer auf dem deutschen Tabakmarkt?
Obwohl der Marktanteil der Tabakerhitzer zunehmend größer wird, bleibt der Gesamtanteil noch immer überschaubar. Vor allem außerhalb der Großstädte ist das Angebot oftmals sehr gering, sodass dort nur wenige Menschen darauf zurückgreifen.

In Großstädten hingegen liegt der Anteil bisweilen bei acht Prozent. In Summe lässt sich daher festhalten, dass Tabakerhitzer zwar noch nicht zu den führenden Produkten auf dem Markt gehören, sich langsam aber sicher dort etablieren und immer mehr Konsumenten ansprechen.

Wie wird sich der Trend hin zum Tabakerhitzer weiterentwickeln?
Während klassische Raucher aufgrund gesundheitlicher Bedenken weniger werden, bedienen Tabakerhitzer die Nachfrage nach vermeintlich weniger schädlichen Alternativen. In Kombination mit den technischen Innovationen hinter den Erhitzern sowie der Wahl aus unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, sind sie vor allem für die Zielgruppe der jungen Erwachsenen sehr attraktiv.

Ob Tabakerhitzer langfristig weiter zunehmen oder nur eine vorübergehende Modeerscheinung bleiben, wird auch von ersten Langzeitstudien sowie möglichen Änderungen hinsichtlich der gesetzlichen Regelungen abhängen.

Stand jetzt deutet jedoch vieles darauf hin, dass die Hersteller mit dem Tabakerhitzer erfolgreich ein neues Marktsegment erschlossen haben. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Weitere Artikel


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Historische Postkarten: Linz im Kalender 2026 entdecken

Ein neuer Bildkalender für das Jahr 2026 bringt die Vergangenheit von Linz am Rhein in die Gegenwart. ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Tierhalter ergreifen Vorsichtsmaßnahmen

Die Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt bei Geflügel- und Vogelhaltern in Rheinland-Pfalz für wachsende ...

Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Neue Fördermöglichkeiten für Sportstätten - Auch Vereine können profitieren

Das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Sportstätten (SKS)" bietet eine bedeutende Unterstützung für ...

Werbung