Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2025    

Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen einen Nachmittag voller Lachen und nachdenklicher Momente. Mit humorvollen Sketchen und musikalischen Beiträgen wurde der Begegnungsraum zur Bühne für ein abwechslungsreiches Programm.

Margret Schmitt und Monika Hausen als Ehepaar im Urlaub auf Mallorca. (Quelle: Elke Wagner-Hürter)

Linz. Der Herbstkaffee der kfd Linz bot den Mitgliedern nicht nur ein reichhaltiges Kuchenbuffet, sondern auch kulturelle Unterhaltung. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Christa Daub eröffnete ein Sketch den Nachmittag: Brigitte Van Beek spielte eine Tochter, die ihre Mutter (Christa Daub) überreden wollte, während ihres Urlaubs auf Teneriffa die Enkelkinder zu betreuen. Doch die Großmutter blieb standhaft - sie hatte sich für ein Bibelseminar in Trier angemeldet. Diese Szene sorgte für viele Lacher im Publikum.

Ein weiterer Sketch führte an den Strand von Mallorca, wo Margret Schmitt und Monika Hausen die unterschiedlichen Urlaubserlebnisse eines Ehepaares darstellten. Während die Ehefrau die Sonne genoss, wurde der Ehemann für verschiedene Aufgaben eingespannt. Marianne Hinnerkott überzeugte mit einem charmanten Monolog über das Rentnerdasein und brach mit dem Klischee der rastlosen Ruheständler: "Ich bin Rentnerin, ich habe Zeit."



Älterwerden mit Humor
Auch das Thema Älterwerden wurde humorvoll behandelt. In einem Sketch entdeckten Christa Daub und Martina Peiß beim Blick in den Spiegel ein graues Haar und diskutierten augenzwinkernd über die Zeichen der Zeit. Ein nachdenklicher Vortrag von Christa Daub schloss mit der Botschaft, dass das Leben genossen werden sollte, um jung zu bleiben.

In einem weiteren Sketch beschwerte sich Marianne Merschbächer als Autokäuferin über die Fahrtüchtigkeit ihres neuen Wagens. Die Aufklärung kam von Brigitte Van Beek als Autohausbesitzerin: Der Tank war leer. Enttäuscht entschied sich die Käuferin, das Auto zurückzugeben und künftig Fahrrad zu fahren.

Der Nachmittag endete mit einem gemeinsamen Abschlusslied, das die Teilnehmerinnen gut gelaunt in Vorfreude auf das nächste Treffen verabschiedete. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Zukunft der Schulen im Blick: Kreis Neuwied bringt Entwicklungsplan auf den Weg

In einer gemeinsamen Sitzung in Neuwied sprachen sich Kreisausschuss und Schulträgerausschuss einstimmig ...

Neues Frauenhaus in Neuwied: Ein sicherer Hafen für Frauen in Not

Der Landkreis Neuwied wird Standort des 20. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz. Das Frauenministerium hat ...

Zwei Unfälle auf der A48 im Feierabendverkehr verursachen Staus

Am Abend des Dienstags (28. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 48 zu zwei Verkehrsunfällen, die den ...

Weitere Artikel


Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Tierhalter ergreifen Vorsichtsmaßnahmen

Die Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt bei Geflügel- und Vogelhaltern in Rheinland-Pfalz für wachsende ...

Neue Fördermöglichkeiten für Sportstätten - Auch Vereine können profitieren

Das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Sportstätten (SKS)" bietet eine bedeutende Unterstützung für ...

Rheinland-Pfalz: Wirtschaft bleibt in der Rezession gefangen

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt. Trotz Hoffnungen auf einen Aufschwung ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Werbung