Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2025    

Neubau der Eisenbahnunterführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnunterführung. Ab dem 3. November sind Rodungen und erste Maßnahmen im Bereich des Radwegs sowie entlang der Bundesstraße geplant.

Skizze: Stadtverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Stadt Neuwied und die KAF Falkenhahn Bau AG bereiten den Neubau der Eisenbahnunterführung an der Langendorfer Straße und "Am Schloßpark" vor. Seit Mitte Oktober werden die Baustellenflächen eingerichtet, und ab dem 3. November starten notwendige Rodungen. Diese Arbeiten betreffen den Radweg und die angrenzende Bundesstraße und sind zunächst bis zum 8. November vorgesehen. Eine Verlängerung bis zum 15. November könnte jedoch erforderlich sein. Die Baumfällarbeiten finden täglich von 9 bis 15.30 Uhr statt.

Um die Sicherheit während der Fällvorgänge zu gewährleisten, wird eine temporäre Ampelanlage kurzzeitig beide Fahrtrichtungen auf Rot schalten. Die Baufirma bemüht sich, diese Rotphasen so kurz wie möglich zu halten.

Der Fuß- und Radweg nördlich des Bahndamms ist ab Beginn der Arbeiten gesperrt. Nach Prüfung verschiedener Alternativen wird eine Umleitung über die Wirtschaftswege neben dem Klärwerk eingerichtet. Die Querung der B42 erfolgt über eine Baustellenampel.



Die Stadtverwaltung richtet die Umleitung für den Radverkehr ab dem 3. November ein und plant, sie bis zum Abschluss der Gesamtbaumaßnahme im Jahr 2027 aufrechtzuerhalten. Fußgänger sollten die bestehende Unterführung "Am Schloßpark" sowie die Langendorfer Straße nutzen. Radfahrer können diese Route ebenfalls nehmen, müssen jedoch im Bereich der Unterführung ihr Fahrrad schieben.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten bietet die Projektwebseite der Deutschen Bahn. Rückfragen können per E-Mail oder telefonisch unter 069 - 26525681 gestellt werden. PM/Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT | Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Störung behoben

Ein flächendeckender Ausfall von Festnetz, Mobilfunk und Notruf hat am Nachmittag des 28. Oktober 2025 ...

Unfallflucht in Raubach: Hecke durch Sattelzug beschädigt

In Raubach ereignete sich am Morgen des Dienstags (28. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Zwei Unfälle auf der A48 im Feierabendverkehr verursachen Staus

Am Abend des Dienstags (28. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 48 zu zwei Verkehrsunfällen, die den ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Finanzielle Herausforderungen beim Landeskrankenhaus in Andernach

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat finanzielle Schwierigkeiten des Landeskrankenhauses ...

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Verband fordert Stallpflicht zum Schutz der Tiere

Die aktuelle Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt für Diskussionen über notwendige Maßnahmen. Der Geflügelwirtschaftsverband ...

Werbung