Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2025    

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ihnen in diesem Jahr fast 767.000 Euro zur Verfügung. Diese Mittel sollen die Einsatzfähigkeit und Flexibilität der örtlichen Wehren stärken.

Die Fördersumme von knapp 767.000 Euro fließt in die Stärkung der Feuerwehren im Kreis Neuwied. Lana Horstmann (links) und Marie-Christin Ockenfels freuen sich über die Zuwendung. Foto: SPD RLP/Susie Knoll

Kreis Neuwied. Die Reform der Feuerwehrförderung bringt eine wesentliche Veränderung mit sich: Anstelle eines antragsbasierten Systems wird die Förderung nun jährlich pauschal ausgezahlt. Die Höhe der Zuwendungen orientiert sich dabei an der Einwohnerzahl und der Fläche der jeweiligen Kommune. Dies ermöglicht den Gemeinden, die Gelder flexibel zu verwenden oder bis zu zehn Jahre lang anzusparen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Katastrophenschutzstrukturen zu verbessern und den Kommunen mehr Handlungsspielraum zu geben.

Lana Horstmann, Landtagsabgeordnete, unterstreicht die Vorteile der neuen Regelung: "Gemeinsam sichern wir somit die Einsatzfähigkeit vor Ort und schaffen Bürokratie in Form von Förderanträgen ab." Auch Marie-Christin Ockenfels, Kreisvorsitzende und Kandidatin für den Wahlkreis Linz am Rhein / Rengsdorf, betont die Wichtigkeit der Investitionen: "Diese Investition ist nicht nur Geld, sondern ein Bekenntnis zum wertzuschätzenden Einsatz der Ehrenamtlichen."



In diesem Jahr profitieren mehrere Feuerwehren im Kreis, darunter Neuwied, Asbach und Bad Hönningen. Die bereitgestellten Mittel ermöglichen wichtige Anschaffungen und Investitionen in die Ausstattung. Dadurch wird die Einsatzfähigkeit gestärkt und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verbessert. Horstmann und Ockenfels danken den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz: "Dieser ehrenamtliche Einsatz ist bei Weitem keine Selbstverständlichkeit und verdient Respekt."

Die Fördersumme von 766.819 Euro stellt eine bedeutende Investition in die Stärkung und Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren im Landkreis Neuwied dar. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

(Cyber)Mobbing, Sexting und Klassenchats: Wie Eltern reagieren können

Der Jugendschutz der Stadt Neuwied lädt zum Infoabend am 3. November 2025 ab 18 Uhr ein. Immer online, ...

Weitere Artikel


Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Finanzielle Herausforderungen beim Landeskrankenhaus in Andernach

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat finanzielle Schwierigkeiten des Landeskrankenhauses ...

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Verband fordert Stallpflicht zum Schutz der Tiere

Die aktuelle Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt für Diskussionen über notwendige Maßnahmen. Der Geflügelwirtschaftsverband ...

Ahrtal: Eltern eines Flutopfers kündigen Klageerzwingungsverfahren gegen Ex-Landrat an

Die Eltern einer jungen Frau, die bei der verheerenden Ahrtal-Flut ums Leben kam, geben sich mit dem ...

Werbung