Werbung

Nachricht vom 28.10.2025    

Finanzielle Herausforderungen beim Landeskrankenhaus in Andernach

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat finanzielle Schwierigkeiten des Landeskrankenhauses in Andernach eingeräumt, beruhigt jedoch, dass keine wirtschaftliche Schieflage vorliegt.

Rhein-Mosel-Fachklinik. Foto: Thomas Frey/dpa

Mainz/Andernach. Der Gesundheitsminister von Rheinland-Pfalz, Clemens Hoch (SPD), versicherte im Gesundheitsausschuss des Landtags in Mainz, dass trotz finanzieller Probleme des Landeskrankenhauses in Andernach keine wirtschaftliche Schieflage besteht. "Niemand müsse sich Sorgen um seinen Arbeitsplatz und die medizinische Versorgung der Bevölkerung machen", sagte Hoch. Kündigungen seien ausdrücklich nicht vorgesehen.

Für das laufende Jahr wird ein Jahresverlust im zweistelligen Millionenbereich erwartet. Hauptursachen dafür sind laut Hoch hohe Personalkosten aufgrund von Tarifsteigerungen sowie die allgemeine schwierige finanzielle Lage im Gesundheitssektor. Zur Verbesserung der Situation wurden im Aufsichtsrat organisatorische Maßnahmen beschlossen, zudem soll externe Beratung hinzugezogen werden.

Das Landeskrankenhaus ist der größte Träger im psychiatrisch-psychotherapeutischen und neurologischen Bereich in Rheinland-Pfalz mit mehr als 5.400 Beschäftigten an 30 Standorten. Medienberichten zufolge beläuft sich der erwartete Verlust auf rund 14 Millionen Euro. Die Staatssekretärin im Landesgesundheitsministerium, Nicole Steingaß (SPD), ist die Vorsitzende des Aufsichtsrats.



Clemens Hoch versprach, den anonymen Hinweisen nachzugehen, die Managementprobleme für die finanzielle Situation verantwortlich machen. Diese Vorwürfe, die starke Kritik an Geschäftsführer Alexander Wilhelm beinhalten, würden sehr ernst genommen. Eine externe Kanzlei wurde zur Klärung eingeschaltet. Hoch bedauerte jedoch, dass diese Hinweise nicht offen geäußert wurden.

Geschäftsführer Wilhelm zeigte sich überrascht von den Vorwürfen und konnte sie nicht nachvollziehen. Er verwies auf positive Rückmeldungen von Führungskräften und betonte, dass das Ausscheiden von Führungskräften normal sei und nur wenige Fälle betreffe. Es gebe keinen Substanzverlust und das Landeskrankenhaus sei stabil aufgestellt. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Verband fordert Stallpflicht zum Schutz der Tiere

Die aktuelle Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt für Diskussionen über notwendige Maßnahmen. Der Geflügelwirtschaftsverband ...

Ahrtal: Eltern eines Flutopfers kündigen Klageerzwingungsverfahren gegen Ex-Landrat an

Die Eltern einer jungen Frau, die bei der verheerenden Ahrtal-Flut ums Leben kam, geben sich mit dem ...

Mildes Herbstwetter mit Regen in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen auch im Westerwald auf mildere Temperaturen freuen. Der ...

ZDF stellt auf HDTV um: Was Zuschauer jetzt wissen müssen

Ab Mitte November 2025 wird das ZDF seine Programme nur noch in hochauflösender Qualität ausstrahlen. ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Fälle gemeldet

Die Vogelgrippe nimmt in Rheinland-Pfalz an Fahrt auf. Nach dem ersten Fall im Rhein-Hunsrück-Kreis am ...

Ermittlungen zur Ahrtalflut: Beschwerde gegen Landrat bleibt erfolglos

Mehr als vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Ermittlungen gegen den früheren ...

Weitere Artikel


Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Verband fordert Stallpflicht zum Schutz der Tiere

Die aktuelle Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt für Diskussionen über notwendige Maßnahmen. Der Geflügelwirtschaftsverband ...

Ahrtal: Eltern eines Flutopfers kündigen Klageerzwingungsverfahren gegen Ex-Landrat an

Die Eltern einer jungen Frau, die bei der verheerenden Ahrtal-Flut ums Leben kam, geben sich mit dem ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Werbung