Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2025    

Märchen gegen Demenz: Ein zauberhafter Nachmittag im Altenzentrum in Neuwied

Im Altenzentrum der Evangelischen Marktkirchengemeinde in Neuwied geschah etwas Magisches. Der Märchenerzähler Phillip Sponbiel entführte die Bewohner und Besucher in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer. Doch hinter den Geschichten steckt mehr als nur Unterhaltung.

Märchenerzähler Phillip Sponbiel hielt Senioren, Mitarbeitende und Angehörige in seinem Bann. (Foto: Mathias Neymanns)

Neuwied. Im Altenzentrum der Evangelischen Marktkirchengemeinde fand ein besonderer Nachmittag statt, als der erfahrene Märchenerzähler Phillip Sponbiel zu Besuch kam. In insgesamt vier Märchenstunden begeisterte er seine Zuhörer mit Geschichten von Hexen, Zauberern, Zwergen und Riesen. Auch die Vorschulkinder des städtischen Kindergartens "Neuwieder Kinderschiff" waren fasziniert von den Erzählungen.

Panja Wernz, AOK-Gesundheitsmanagerin und Organisatorin des Präventionsprojekts, zeigte sich beeindruckt: "Schön, dabei zu sein und erleben zu dürfen, wie sehr die Bewohner, Angehörigen und Kinder emotional mitgehen und in die Geschichten eintauchen. Es wurde mitgefiebert und gelacht, jeweils eine ganze Stunde lang." Stefanie Nilges, Leiterin der sozialen Betreuung, ergänzte: "Wir freuen uns sehr, dieses besondere Aktivierungsangebot bei uns im Haus zu haben."

Märchen aktivieren das Gedächtnis
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Märchen das Langzeitgedächtnis aktivieren können, was besonders für demenzerkrankte Menschen wertvoll ist. Das Kompetenzzentrum "MÄRCHENLAND" nutzt dieses Wissen und hat ein einzigartiges Gesundheitsförderungskonzept entwickelt.



Die Präventionsmaßnahme "Es war einmal...MÄRCHEN UND DEMENZ" startete im April zum vierten Mal in Rheinland-Pfalz und Saarland, finanziert von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Sie bietet nicht nur Bewohnern und Mitarbeitenden des Altenzentrums Vorteile, sondern zielt auch darauf ab, das Betreuungspersonal zu zertifizierten Märchenvorlesenden auszubilden. Mit den "MÄRCHENLAND-Boxen", die zusätzliches Material bieten, können die Einrichtungen auch nach dem Projekt weiterhin von den Märchenstunden profitieren.

Der märchenhafte Nachmittag endete mit Begeisterung und Applaus. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Umwelt & Gesundheit  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

(Cyber)Mobbing, Sexting und Klassenchats: Wie Eltern reagieren können

Der Jugendschutz der Stadt Neuwied lädt zum Infoabend am 3. November 2025 ab 18 Uhr ein. Immer online, ...

Unterstützung für die Limes-Anlagen: Ehrenamtliche Arbeit in Rheinbrohl

In Rheinbrohl, einem Ort mit bedeutender römischer Geschichte, engagieren sich Ehrenamtliche für den ...

Neue Heimat für Fledermäuse: Syna GmbH installiert 16 Nistkästen an drei Standorten

Wenn die Sonne untergeht, werden sie aktiv: Fledermäuse. Die nachtaktiven Säugetiere jagen Insekten mit ...

Weitere Artikel


Geschwindigkeitskontrollen in Dattenberg: Polizei zieht Bilanz

Auf der L 254 bei Dattenberg führte die Polizei am gestrigen Tag (27. Oktober 2025) eine Geschwindigkeitskontrolle ...

E-Scooter ohne Versicherungsschutz: 29-Jähriger in Bad Hönningen gestoppt

In Bad Hönningen wurde ein E-Scooter-Fahrer von der Polizei gestoppt. Der Grund: fehlender Versicherungsschutz. ...

Vorsorgevollmacht - Informationsveranstaltung im Mehrgenerationenhaus in Neuwied

Das Mehrgenerationenhaus in Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen ...

Unfall auf der A48 bei Koblenz sorgt für erhebliches Verkehrschaos

Ein Unfall auf der Autobahn 48 bei Koblenz hat am Morgen des 28. Oktober 2025 für erhebliche Verkehrsbehinderungen ...

Unfallflucht in Neustadt/Wied: Unbekannter Fahrer beschädigt Gartenzaun

In Neustadt/Wied kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Gartenzaun beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Unfallflucht in Asbach: Unbekanntes Fahrzeug beschädigt Regenrinne

In Asbach, Ortsteil Oberplag, kam es am 27. Oktober 2025 zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Ein bislang ...

Werbung