Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2025    

125 Jahre Alice-Salomon-Schule in Linz: Jubiläum im Zeichen der Menschlichkeit

Die Alice-Salomon-Schule in Linz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Festwoche von Dienstag bis Samstag, 4. bis 8. November 2025. Die Veranstaltungen stehen im Zeichen der Menschlichkeit und bieten ein abwechslungsreiches Programm, das die Geschichte und Zukunft der Schule beleuchtet.

Alice Salomon (Foto: Mirjam Hammerstein)

Linz am Rhein. Die Alice-Salomon-Schule blickt auf eine 125-jährige Geschichte zurück, die von stetem Wandel geprägt ist. Im Mittelpunkt steht jedoch immer die Menschlichkeit, ein roter Faden, der sich durch die Jahrzehnte zieht. Von Dienstag bis Samstag, 4. bis 8. November, wird dieses Jubiläum mit einer Festwoche gefeiert, deren Motto ebenfalls "Menschlichkeit" lautet.

Jubiläumsprogramm
Die Feierlichkeiten beginnen mit einem feierlichen Auftakt in der Stadthalle Linz, bei dem Sebastian Barsch von der Universität Köln einen Fachvortrag hält. Weitere Höhepunkte der Woche sind ein Tag der Pflege, eine Theateraufführung des Stücks "Alice" am Mittwoch, 5. November, um 19 Uhr im Schlosstheater Neuwied sowie ein Sportfest mit erlebnispädagogischen Elementen. Den Abschluss bildet der Bundesleistungswettbewerb der Hauswirtschaft am Freitag und Samstag, 7. und 8. November.

Schulleiterin Doris Schulte-Schwering hebt hervor: "Seit ihrer Gründung kümmern sich die Kollegen der Alice-Salomon-Schule um Menschen, damit diese lernen, sich um Menschen zu kümmern." Dieser Leitgedanke prägt die Schule seit mehr als einem Jahrhundert und bleibt dem Erbe der Sozialreformerin Alice Salomon treu. Die Ausbildung an der Schule konzentriert sich auf Berufe, die Verantwortung für andere verlangen, wie Sozialassistenz, Erziehung oder Pflegeberufe. Zudem bietet die Schule ein Berufsvorbereitungsjahr zur Erlangung der Berufsreife sowie ein spezielles Sprachförderprogramm für junge Migrantinnen und Migranten an.



"Schule im Aufbruch"
In den letzten 15 Jahren hat sich die Alice-Salomon-Schule stark verändert und versteht sich heute als "Schule im Aufbruch". Internationale Erfahrungen durch das EU-Programm Erasmus, der Fokus auf Nachhaltigkeit und Bildungsgerechtigkeit sowie die Digitalisierung sind feste Bestandteile des Schulalltags. Das Schulleitungsteam verfolgt das Ziel, die Schüler bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten. Holger Waldecker, stellvertretender Schulleiter, betont: "Unsere Aufgabe ist es, die jungen Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Dazu gehören digitale Kompetenzen genauso wie soziale Verantwortung und Weltoffenheit."

Doris Schulte-Schwering dankt allen, die die Jubiläumswoche ermöglichen, sowie den vielen Menschen, die die Schule über die Jahre geprägt haben. Sie sagt: "125 Jahre Alice-Salomon-Schule bedeuten 125 Jahre Engagement, Bildung und Menschlichkeit. Wir sind stolz auf das, was hier gewachsen ist, und blicken mit Zuversicht in die Zukunft." In Anlehnung an Alice Salomons Zitat "Der soziale Beruf braucht optimistische Naturen" soll die Jubiläumsfeier nicht nur ein Rückblick sein, sondern auch ein Aufbruch in die Zukunft, getragen von Engagement und der Überzeugung, dass Bildung die Gesellschaft nachhaltig beeinflussen kann. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnung pflanzen: Ein Gottesdienst gegen die Resignation in Neuwied

In der Marktkirche Neuwied fand ein Gottesdienst des evangelischen Männerkreises statt, der sich mit ...

Vollsperrung der K 64: Ausbauarbeiten zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnen

Ab Montag, 3. November 2025, wird die K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Länge von etwa ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Neue Bewohner im Neuwieder Exotarium: Strahlenschildkröten ziehen in die Madagaskar-Anlage ein

Dicke Panzer mit leuchtenden Linien und dazu ein sonniges Gemüt: Drei Strahlenschildkröten sind die neuesten ...

Weitere Artikel


Hoffnung pflanzen: Ein Gottesdienst gegen die Resignation in Neuwied

In der Marktkirche Neuwied fand ein Gottesdienst des evangelischen Männerkreises statt, der sich mit ...

Vollsperrung der K 64: Ausbauarbeiten zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnen

Ab Montag, 3. November 2025, wird die K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Länge von etwa ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

ZDF stellt auf HDTV um: Was Zuschauer jetzt wissen müssen

Ab Mitte November 2025 wird das ZDF seine Programme nur noch in hochauflösender Qualität ausstrahlen. ...

Werbung