Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2025    

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland verlieh der Einrichtung das Zertifikat "Gesunde Kantine".

Das Team der HwK-Mensa mit Leiterin Sabine Florit Garcia (dritte von rechts) im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz überzeugte bei den Prüfungskriterien Lebensmittelauswahl, Zubereitung der Gerichte und Rahmenbedingungen in der Mensa. (Fotos: HwK Koblenz/Denise Nuß)

Koblenz. Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurde von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit dem Zertifikat "Gesunde Kantine" ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das vollwertige und ausgewogene Speisenangebot, das den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. entspricht. Der Hauptgeschäftsführer der HwK, Ralf Hellrich, erklärte: "Mit einer Vielzahl von Maßnahmen schaffen wir ein zunehmend gesünderes Lern- und Arbeitsumfeld in unseren Berufsbildungszentren und fördern schon frühzeitig das Bewusstsein für gesundes Verhalten, sowohl bei den Nachwuchs- als auch den Fachkräften."

Hervorgehoben wurden die Lebensmittelauswahl, die Zubereitung und die Rahmenbedingungen in der Mensa. Sabine Florit Garcia, Leiterin der HwK-Mensen, betonte: "Mit unserem vollwertigen Gericht als zentralem Bestandteil unseres Mittagsangebots möchten wir einen Anstoß geben, sich für die gesunde Variante zu entscheiden." Auch AOK-Gesundheitscoach Ruth Mentenich zeigte sich erfreut über das Engagement der Handwerkskammer: "In Hinblick auf die Auszubildenden ist es sehr erfreulich, dass die Handwerkskammer großen Wert auf ihr Speisenangebot legt und sich auf ausgewogene Mahlzeiten konzentriert."

Neben dem Speisenangebot umfasst die Gesundheitsstrategie der HwK auch weitere Maßnahmen wie kostenlose Wasserspender und verteuerte süße Softdrinks. Für Auszubildende sind die vollwertigen Gerichte kostenlos, während Meisterlehrgangsteilnehmer diese zu einem reduzierten Preis erhalten.



Eine gute Ernährung ist wichtig, um den Alltag zu meistern
Präsident Kurt Krautscheid unterstrich die Bedeutung gesunder Ernährung und Bewegung für die Ausbildung: "Unsere Bildungszentren sind Orte, an denen täglich viele junge Menschen lernen, mit ihren Händen, ihrem Kopf und ihrem Herzen zu arbeiten. Das verlangt Kraft, Ausdauer und Konzentration." Bernd Hammes, Geschäftsführer der Berufsbildung, ergänzte: "Schließlich darf die Erhaltung der Gesundheit keine Frage des Geldbeutels sein, sondern soll ein selbstverständlicher Teil des Lern- und Arbeitsalltags werden."

Den Wert gesunder Ernährung vermittelt die HwK Koblenz nicht nur in ihren Mensen mit einem durchdachten Speisenangebot. In den Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen und Meisterlehrgängen der Nahrungsmittelhandwerke spielt das Thema eine zentrale inhaltliche Rolle. So werden in Kürze auch die angehenden Fleischermeister während des berufsbegleitenden Teilzeitkurses, der am Montag, 19. Januar 2026, in Koblenz beginnt, lernen, wie sie diesen wichtigen Aspekt berücksichtigen können. Anmeldedetails für den Kurs sowie für die vielen weiteren Meisterfortbildungen der HwK Koblenz finden sich online. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Junge Männer für soziale Berufe gesucht: Projektstart in Neuwied

In Neuwied startet im Januar 2026 eine neue Runde des Projekts "Sozial engagierte Jungs". Jungen ab 14 ...

Neuwieder Feierabendmarkt geht in die Winterpause

Seit Mai erfreut der neue Feierabendmarkt in Neuwied die Bürger mit frischen Produkten und kulinarischen ...

Früh übt sich: Kinder im Landkreis Neuwied werden zu Müllprofis

Im Landkreis Neuwied lernen bereits die Jüngsten, wie wichtig Mülltrennung ist. Das "Müllprofi"-Programm ...

Feuerwehr-Einsatz in Niederwindhagen: Kellerbrand gelöscht

Am Freitagabend (24. Oktober 2025) wurde ein Brand in einem Einfamilienhaus in Niederwindhagen gemeldet. ...

Einbruch in Transporter: Werkzeuge und Baumaterial gestohlen

In Dierdorf kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25. Oktober 2025) zu einem Diebstahl aus ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Weitere Artikel


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Energie sparen leicht gemacht: Web-Seminar zur Gebäudesanierung

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt zu einem Web-Seminar ein, das sich mit der energetischen ...

Junge Männer für soziale Berufe gesucht: Projektstart in Neuwied

In Neuwied startet im Januar 2026 eine neue Runde des Projekts "Sozial engagierte Jungs". Jungen ab 14 ...

Neuwieder Feierabendmarkt geht in die Winterpause

Seit Mai erfreut der neue Feierabendmarkt in Neuwied die Bürger mit frischen Produkten und kulinarischen ...

Werbung