Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2025    

Von Defiziten zu Überschüssen: Neuwieds Steuermanöver zahlt sich aus

Die Stadt Neuwied kann sich über eine spürbare Verbesserung ihrer Finanzlage freuen. Der Stadtrat verabschiedete nun den Nachtragshaushalt 2025 mit einem Überschuss von 4,33 Millionen Euro – ein Plus von über zwei Millionen Euro gegenüber der ursprünglichen Planung.

Symbolbild. (KI-generiert)

Neuwied. Mit dem aktuellen Nachtragshaushalt baut die Stadt Neuwied ihre positive Haushaltsentwicklung weiter aus. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Überschuss von 1,99 Millionen Euro vorgesehen. Die jetzt beschlossene Erhöhung auf 4,33 Millionen Euro zeigt, dass die strategischen Maßnahmen der Stadt greifen und die finanzielle Konsolidierung voranschreitet.

Finanzlage verbessert sich durch Steueranpassungen
Ein wesentlicher Grund für das höhere Plus im Haushalt liegt in der Grundsteuerreform, die bundesweit seit dem 1. Januar 2025 gilt. Ursprünglich rechnete die Stadt durch die neuen Bewertungsmaßstäbe mit einem Einnahmerückgang von rund 4 Millionen Euro jährlich. Doch durch eine im Februar eingeführte gesetzliche Änderung in Rheinland-Pfalz konnte Neuwied aktiv gegensteuern.

Die Stadt machte von der Möglichkeit Gebrauch, differenzierte Hebesätze einzuführen. Dadurch wurde eine gezielte Steueranpassung für sogenannte Nichtwohngrundstücke vorgenommen, ohne gleichzeitig die Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngrundstücken zusätzlich zu belasten. Dieses Vorgehen führt nun dazu, dass Neuwied im Vergleich zum ursprünglichen Haushaltsplan etwa 3 Millionen Euro mehr einnehmen kann.



Leichte Einbußen gegenüber Vorjahr
Trotz der erfreulichen Entwicklung liegt das erwartete Grundsteueraufkommen mit 14,5 Millionen Euro rund eine Million Euro unter dem Wert von 2024. Zudem muss die Stadt eine höhere Umlagezahlung an den Landkreis leisten – etwa 600.000 Euro mehr als im ursprünglichen Plan. Diese Abgaben relativieren den Zugewinn teilweise, verändern jedoch nichts an der insgesamt positiven Bilanz.

Solide Politik ermöglicht Schuldenabbau
Sollte sich der prognostizierte Überschuss von 4,33 Millionen Euro auch in der abschließenden Jahresrechnung bestätigen, plant die Stadt, die Mittel zur weiteren Reduzierung der städtischen Schulden zu verwenden. Bereits in den vergangenen Jahren hatte sich Neuwied nach jahrzehntelangen Defiziten erfolgreich auf den Weg der Haushaltskonsolidierung gemacht.

Der zusätzliche finanzielle Spielraum stärkt zudem die Investitionsfähigkeit der Stadt für kommende Projekte. Mit dem eingeschlagenen Kurs unterstreicht Neuwied seine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen und sorgt für stabile Rahmenbedingungen im städtischen Haushalt. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Feierabendmarkt geht in die Winterpause

Seit Mai erfreut der neue Feierabendmarkt in Neuwied die Bürger mit frischen Produkten und kulinarischen ...

Früh übt sich: Kinder im Landkreis Neuwied werden zu Müllprofis

Im Landkreis Neuwied lernen bereits die Jüngsten, wie wichtig Mülltrennung ist. Das "Müllprofi"-Programm ...

Feuerwehr-Einsatz in Niederwindhagen: Kellerbrand gelöscht

Am Freitagabend (24. Oktober 2025) wurde ein Brand in einem Einfamilienhaus in Niederwindhagen gemeldet. ...

Einbruch in Transporter: Werkzeuge und Baumaterial gestohlen

In Dierdorf kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25. Oktober 2025) zu einem Diebstahl aus ...

"Oans, zwoa, gesuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Energieeffizienz mit System: Verbundkrankenhaus Linz-Remagen erhält ISO-Zertifizierung

Mit dem erfolgreichen Abschluss der TÜV-Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 setzt das Verbundkrankenhaus ...

Weitere Artikel


"Oans, zwoa, gesuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen und stürmische Böen erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Einbruch in Transporter: Werkzeuge und Baumaterial gestohlen

In Dierdorf kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25. Oktober 2025) zu einem Diebstahl aus ...

Energieeffizienz mit System: Verbundkrankenhaus Linz-Remagen erhält ISO-Zertifizierung

Mit dem erfolgreichen Abschluss der TÜV-Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 setzt das Verbundkrankenhaus ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Werbung