Pressemitteilung vom 25.10.2025 
Von Defiziten zu Überschüssen: Neuwieds Steuermanöver zahlt sich aus
Die Stadt Neuwied kann sich über eine spürbare Verbesserung ihrer Finanzlage freuen. Der Stadtrat verabschiedete nun den Nachtragshaushalt 2025 mit einem Überschuss von 4,33 Millionen Euro – ein Plus von über zwei Millionen Euro gegenüber der ursprünglichen Planung.
Neuwied. Mit dem aktuellen Nachtragshaushalt baut die Stadt Neuwied ihre positive Haushaltsentwicklung weiter aus. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Überschuss von 1,99 Millionen Euro vorgesehen. Die jetzt beschlossene Erhöhung auf 4,33 Millionen Euro zeigt, dass die strategischen Maßnahmen der Stadt greifen und die finanzielle Konsolidierung voranschreitet.
Finanzlage verbessert sich durch Steueranpassungen
Ein wesentlicher Grund für das höhere Plus im Haushalt liegt in der Grundsteuerreform, die bundesweit seit dem 1. Januar 2025 gilt. Ursprünglich rechnete die Stadt durch die neuen Bewertungsmaßstäbe mit einem Einnahmerückgang von rund 4 Millionen Euro jährlich. Doch durch eine im Februar eingeführte gesetzliche Änderung in Rheinland-Pfalz konnte Neuwied aktiv gegensteuern.
Die Stadt machte von der Möglichkeit Gebrauch, differenzierte Hebesätze einzuführen. Dadurch wurde eine gezielte Steueranpassung für sogenannte Nichtwohngrundstücke vorgenommen, ohne gleichzeitig die Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngrundstücken zusätzlich zu belasten. Dieses Vorgehen führt nun dazu, dass Neuwied im Vergleich zum ursprünglichen Haushaltsplan etwa 3 Millionen Euro mehr einnehmen kann.
Leichte Einbußen gegenüber Vorjahr
Trotz der erfreulichen Entwicklung liegt das erwartete Grundsteueraufkommen mit 14,5 Millionen Euro rund eine Million Euro unter dem Wert von 2024. Zudem muss die Stadt eine höhere Umlagezahlung an den Landkreis leisten – etwa 600.000 Euro mehr als im ursprünglichen Plan. Diese Abgaben relativieren den Zugewinn teilweise, verändern jedoch nichts an der insgesamt positiven Bilanz.
Solide Politik ermöglicht Schuldenabbau
Sollte sich der prognostizierte Überschuss von 4,33 Millionen Euro auch in der abschließenden Jahresrechnung bestätigen, plant die Stadt, die Mittel zur weiteren Reduzierung der städtischen Schulden zu verwenden. Bereits in den vergangenen Jahren hatte sich Neuwied nach jahrzehntelangen Defiziten erfolgreich auf den Weg der Haushaltskonsolidierung gemacht.
Der zusätzliche finanzielle Spielraum stärkt zudem die Investitionsfähigkeit der Stadt für kommende Projekte. Mit dem eingeschlagenen Kurs unterstreicht Neuwied seine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen und sorgt für stabile Rahmenbedingungen im städtischen Haushalt. (PM/bearbeitet durch Red)
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news




















