Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2025    

Energieeffizienz mit System: Verbundkrankenhaus Linz-Remagen erhält ISO-Zertifizierung

Mit dem erfolgreichen Abschluss der TÜV-Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 setzt das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Die Einrichtung erfüllt damit nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern plant auch konkrete Verbesserungen für die Zukunft.

v.n.l.r.: Thomas Werner, Jolanda Pott, Mario Heuser und Kerstin Güntzel (Foto: Manuela Spartz/Franzikus Krankenhaus Linz)

Linz am Rhein. Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat sich erfolgreich der Herausforderung gestellt und ist nun offiziell nach der internationalen Norm DIN EN ISO 50001 zertifiziert. Die Auszeichnung bestätigt den Aufbau und die Wirksamkeit eines umfassenden Energiemanagement-Systems. Durch die Zertifizierung erfüllt das Krankenhaus nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, die seit vergangenem Jahr auch für kleinere Einrichtungen gelten, sondern setzt gleichzeitig ein deutliches Zeichen für aktiven Klima- und Ressourcenschutz.

Zertifizierung schafft Transparenz
Die Einführung des Energiemanagement-Systems verfolgt das Ziel, den Energieverbrauch an den Standorten Linz und Remagen transparent zu erfassen, kontinuierlich zu überwachen und gezielt zu analysieren. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es, Maßnahmen zur Energieeinsparung passgenau zu entwickeln und umzusetzen. Besonders im Fokus steht dabei die Sensibilisierung der Mitarbeitenden. Durch Schulungen und regelmäßige interne Kommunikation wird das Bewusstsein für einen sparsamen Umgang mit Energie im Arbeitsalltag gestärkt.

Zweiphasige Prüfung durch den TÜV
Die Zertifizierung erfolgte in einem zweistufigen Verfahren durch den TÜV. Mehrere Tage lang wurden Unterlagen, energetische Bewertungen und Nachweise geprüft. Die positive Bewertung zeigt, dass die internen Prozesse und Strukturen den Anforderungen der Norm entsprechen. Das Energieteam rund um den Technischen Leiter Mario Heuser freut sich über die erfolgreiche Zertifizierung – ein sichtbares Ergebnis intensiver Arbeit und systematischer Vorbereitung.



Verpflichtung zu jährlicher Verbesserung
Mit dem Abschluss der Zertifizierung ist das Projekt jedoch nicht beendet. Vielmehr verpflichtet sich das Verbundkrankenhaus, die Energieeffizienz jährlich um mindestens 2 Prozent gegenüber dem Ausgangswert zu verbessern. Zur Zielerreichung zählen Maßnahmen wie die systematische Erfassung von Energiekennzahlen, energetische Bewertungen bei Investitionen und die Prüfung von Einsparpotenzialen bei neuen Geräten und technischen Anlagen.

Auch strukturelle Veränderungen stehen auf dem Programm: Dazu zählen die Optimierung der raumtechnischen Ausstattung, der Ausbau digitaler Steuerungssysteme sowie die kontinuierliche Schulung der Belegschaft zum sparsamen Energieeinsatz.

Vorbild für andere Einrichtungen
Für kleinere Krankenhäuser im ländlichen Raum ist die erfolgreiche Umsetzung des Energiemanagements von besonderer Bedeutung. Trotz begrenzter Ressourcen beweist das Verbundkrankenhaus, dass auch kleinere Einrichtungen eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit einnehmen können. Die Zertifizierung unterstreicht die Entschlossenheit, langfristig zur Entlastung der Umwelt und zur Sicherung einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung beizutragen.

Das Engagement des Hauses geht dabei über die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben hinaus: Es zeigt, wie sich Wirtschaftlichkeit und ökologische Verantwortung im Klinikalltag miteinander verbinden lassen. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr-Einsatz in Niederwindhagen: Kellerbrand gelöscht

Am Freitagabend (24. Oktober 2025) wurde ein Brand in einem Einfamilienhaus in Niederwindhagen gemeldet. ...

Einbruch in Transporter: Werkzeuge und Baumaterial gestohlen

In Dierdorf kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25. Oktober 2025) zu einem Diebstahl aus ...

"Oans, zwoa, gesuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Von Defiziten zu Überschüssen: Neuwieds Steuermanöver zahlt sich aus

Die Stadt Neuwied kann sich über eine spürbare Verbesserung ihrer Finanzlage freuen. Der Stadtrat verabschiedete ...

Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Weitere Artikel


Von Defiziten zu Überschüssen: Neuwieds Steuermanöver zahlt sich aus

Die Stadt Neuwied kann sich über eine spürbare Verbesserung ihrer Finanzlage freuen. Der Stadtrat verabschiedete ...

"Oans, zwoa, gesuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen und stürmische Böen erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Michael Frisch plant Comeback im Landtag mit "Team Freiheit"

Der ehemalige AfD-Landeschef Michael Frisch aus Rheinland-Pfalz strebt eine Rückkehr in den Landtag an. ...

Werbung