Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2025    

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus in St. Katharinen besucht. Im Rahmen der Aktion "Schichtwechsel" erhielt sie Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Foto: Gunnar Clemens

St. Katharinen. Das Heinrich-Haus ist ein überregional bekanntes Sozialunternehmen, das Menschen mit Behinderungen ausbildet und ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten bietet - unter anderem in Werkstätten und im CAP-Markt. Ziel ist es, Teilhabe und Selbstbestimmung zu fördern.

"Jeder Mensch in unserem Land sollte die Möglichkeit haben, aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben", betonte Ockenfels. "Gute Inklusionspolitik muss alle Bereiche des Lebens erreichen. Mir ist es wichtig, direkt vor Ort zu erleben, wo Politik unterstützen kann und wo noch Handlungsbedarf besteht."

Während ihres Besuchs tauschte sich Ockenfels mit Werkstattleiter Gunnar Clemens und den Beschäftigten aus, informierte sich über die Abläufe und diskutierte darüber, wie Politik die Teilhabe weiter fördern kann. Der Anstoß zu diesem Besuch ist aus einem Arbeitsplatztausch im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Schichtwechsel“ im Jahre 2023 entstanden: Ein WfbM-Beschäftigter des Heinrich-Hauses hatte einen Tag im Wahlbüro von MdB Martin Diedenhofen verbracht, in dem Ockenfels als Büroleiterin arbeitete. (PM/Red)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Weitere Artikel


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Werbung