Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2025    

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat Achim Hallerbach würdigte die Jubilare, die seit 40 beziehungsweise 25 Jahren im Dienst sind. Die Feierlichkeiten boten einen Rückblick auf zwei unterschiedliche Epochen der Verwaltungsarbeit.

Gruppenbild der Geehrten. (Foto: Julia Hinz/Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. Im Kreishaus Neuwied fand eine besondere Ehrung statt: Landrat Achim Hallerbach gratulierte 14 Mitarbeitern zu ihren Dienstjubiläen - sieben von ihnen für 40 Jahre, sechs für 25 Jahre im Dienst des Kreises. "1985 sorgte der sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow mit Glasnost und Perestroika auch im Westen für Hoffnung, zugleich war es der Beginn des Privat-Fernsehens und in diese Zeiten des Aufbruchs reihten sich auch sieben junge Damen ein, als sie hier in der Kreisverwaltung ihren Dienst begannen", erinnerte sich Hallerbach an die Anfangszeiten der 40-jährigen Jubilarinnen.

Damals noch Arbeitsbedingungen ohne Computer
Unter den damals noch analogen Arbeitsbedingungen bewährten sich Vera Attelmann, Carina Baugut-Seyfried, Ute Binz, Heike Blum-Vogt, Michaele Hauck, Irene Wagner und Elke Zimmermann. Im Jahr 2000 kamen Ingrid Hillenbrand, Thomas Kneip, Rainer Schwips-Michels, Anja Thalheimer, Ulrike Wagler-Salz und Diana Wonka hinzu, die nun ihr 25-jähriges Jubiläum feierten. "Steckte die alternierende Telearbeit zum Millennium-Wechsel noch in den Kinderschuhen, stellt das Home-Office heutzutage nahezu die Normalität dar", erklärte Hallerbach und spannte damit den Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart.



Präsente als Anerkennung
Die Geehrten erhielten als Anerkennung ihrer Leistungen Urkunden sowie Blumen- und Weinpräsente. Auch der 1. Kreisbeigeordnete Phillip Rasbach, Personalchefin Birgit Eisenhuth, der stellvertretende Büroleiter Florian Nussbaum sowie verschiedene Abteilungs- und Referatsleiter schlossen sich den Gratulationen an.

Büroleiterin Diana Wonka zählte ebenfalls zu den Jubilaren und erhielt Glückwünsche für 25 Jahre im Dienst. "Jubiläen sind keine formale Zahlenspielerei und nicht alltäglich. Vielmehr spiegeln sie in einer schnelllebigen Zeit schöne Eigenschaften wie Verlässlichkeit und Loyalität wider und sind das Ergebnis von Fleiß und Können", betonte Hallerbach in seiner Ansprache.

Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth hob die Bedeutung jedes Einzelnen für die Kreisverwaltung hervor: "Erfolg ist kein Zufall, sondern das Produkt Ihres Einsatzes." Diese Würdigungen nahmen die Jubilare gerne entgegen. Insgesamt 13 Kolleginnen und Kollegen wurden geehrt, was für Landrat und Kreis eine besondere Bedeutung hatte. "Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit zum Wohl unserer Heimat", schloss Hallerbach seine Rede. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Weitere Artikel


Der Countdown läuft: Jetzt Winterreifen montieren und sicher fahren

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Notwendigkeit des Reifenwechsels mit sich. ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Neuwied setzt ein starkes Zeichen für fairen Handel

Der Kreis und die Stadt Neuwied haben sich erfolgreich an der bundesweiten Aktion "Faire Woche" beteiligt. ...

Achtung Einbrecher: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt diese Sicherheitsmaßnahmen

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Länderchefs drängen auf Lockerung des Verbrenner-Verbots

Die Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz hat eine klare Forderung an die Bundesregierung formuliert: ...

Länderchefs setzen sich für mehr Freihandelsabkommen ein

In Mainz haben sich die Regierungschefs der Länder für eine intensivere Zusammenarbeit im internationalen ...

Werbung